Ja, Sie beschreiben eine
Fehlertoleranztechnik genannt
Clustering .
So funktioniert es:
* Mehrere Server sind miteinander verbunden und verwenden häufig spezielle Software und Hardware.
* Diese Server funktionieren als ein einzelnes, einheitliches System Aus Sicht der Kunden oder Anwendungen.
* Redundanz ist eingebaut:Wenn ein Server fehlschlägt, können die anderen seine Arbeitsbelastung übernehmen und einen ununterbrochenen Service gewährleisten.
Hier sind einige Beispiele für Clustering:
* Lastausgleich: Verteilen Sie Anforderungen über mehrere Server hinweg, um die Leistung zu verbessern und Überlastung zu verhindern.
* hohe Verfügbarkeit: Gewährleistung des kontinuierlichen Betriebs auch dann, wenn ein Server fehlschlägt, indem die Last automatisch auf einen gesunden Server übertragen wird.
* Datenreplikation: Speichern Sie Daten auf mehreren Servern, um die Datenintegrität und Wiederherstellung bei Serverausfall zu gewährleisten.
Clustering ist eine leistungsstarke Technik zur Erreichung von Fehlertoleranz und hoher Verfügbarkeit in kritischen Systemen. Es wird in verschiedenen Anwendungen häufig verwendet, von Webservern und Datenbanken bis hin zu Finanztransaktionen und Telekommunikation.