Durch das Caching wird die Leistung des Webservers auf drei primäre Weise beschleunigt:
1. Datenbanklast reduzieren: Durch das Caching -Zugriff auf Daten (z. B. Produktinformationen, Benutzerprofile oder Nachrichtenartikel) im Speicher (RAM) oder ein dedizierter Cache -Server müssen die Datenbank wiederholt abfragen. Dies reduziert die Last auf dem Datenbankserver erheblich, die Ressourcen für andere Aufgaben freien und zu schnelleren Antwortzeiten für datenbankintensive Vorgänge führt.
2. Minimierung der Anwendungsserververarbeitung: Durch das Zwischenspeichern der Ergebnisse rechnerischer Operationen (z. B. komplexe Berechnungen, Bildänderung oder Erzeugung von Bericht) wird das Wiederholen des gleichen Vorgangs für jede Anforderung vermieden. Die vorbereiteten Ergebnisse werden direkt aus dem Cache bedient, was die Verarbeitungsbelastung für den Anwendungsserver erheblich verringert und die Reaktionszeiten senkte.
3. Netzwerklatenz abnehmen: Caching statische Assets (wie Bilder, CSS -Dateien und JavaScript -Dateien) näher an dem Benutzer, häufig in einem Inhaltszustellungsnetzwerk (CDN) (CDN), verringert drastisch die Zeit, die der Browser des Benutzers zum Herunterladen dieser Assets benötigt. Dies minimiert die Netzwerklatenz und führt zu schnelleren Seitenladezeiten und zu einer verbesserten Benutzererfahrung. Dies ist besonders vorteilhaft für Benutzer, die geografisch vom Ursprungsserver entfernt sind.