Mehrere DNS -Server sind für Redundanz und eine verbesserte Leistung aufgeführt. Hier ist eine Aufschlüsselung der Gründe:
* Redundanz/Failover: Wenn Ihr primärer DNS -Server nicht verfügbar ist (aufgrund von Netzwerkproblemen, Hardwarefehler oder Überlastung), kann Ihr System automatisch zu einem sekundären oder tertiären Server wechseln. Dies gewährleistet den kontinuierlichen Zugang zum Internet und verhindert Störungen.
* Lastausgleich: Das Verteilen von DNS -Abfragen auf mehrere Server verhindert, dass ein einzelner Server überladen wird. Dies ist besonders wichtig für große Unternehmen oder Websites mit hohem Verkehr. Mehrere Server können die Last effizienter verarbeiten und die Abfrageantwortzeiten reduzieren.
* Geografische Verteilung: DNS -Server, die sich geografisch näher am Benutzer befinden, bieten im Allgemeinen schnellere Reaktionszeiten aufgrund einer verringerten Netzwerklatenz. Das Auflisten mehrerer Server, einige näher und einige weiter entfernt, können die Leistung in Abhängigkeit vom Standort des Benutzers verbessern.
* erhöhte Verfügbarkeit: Mehrere Server an verschiedenen Orten oder in verschiedenen Netzwerken erhöhen die Gesamtverfügbarkeit von DNS -Diensten. Selbst wenn ein Server aufgrund eines lokalisierten Problems (z. B. Stromausfall in einem Rechenzentrum) einen Ausfall erfährt, bleiben andere wahrscheinlich in Betrieb.
* Verbesserte Resilienz gegen Angriffe: Die Verteilung von DNs auf mehrere Server macht es böswilligen Akteuren schwieriger, den Service durch DDOS -Angriffe oder andere Formen des Netzwerks zu stören. Das Target eines einzelnen Servers ist weniger effektiv, wenn mehrere andere verfügbar sind.
Kurz gesagt, die Verwendung mehrerer DNS -Server ist eine grundlegende Best Practice, um Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit in der Internetverbindung zu gewährleisten. Es handelt sich um eine Form des verteilten Systemdesigns, das viele mögliche Ausfallpunkte mindert.