Fabriken verwenden Computer aus einer Vielzahl von Gründen, die alle auf erhöhte Effizienz, Produktivität und Qualitätskontrolle hinunterkocht. Hier sind einige wichtige Anwendungen:
* Automatisierung von Maschinen: Computer steuern Roboterarme, CNC -Maschinen (Computer Numerical Control) und andere automatisierte Geräte, die schnellere, präzisere Herstellungsprozesse mit weniger menschlichen Eingriffen ermöglichen. Dies führt zu einer höheren Ausgabe und reduzierten Fehlern.
* Prozessregelung und Optimierung: Computer überwachen verschiedene Parameter wie Temperatur, Druck und Durchflussraten in Echtzeit und passen sie automatisch an, um optimale Betriebsbedingungen aufrechtzuerhalten. Dies verbessert die Produktqualität und reduziert Abfall.
* Datenerfassung und -analyse: Sensoren in der gesamten Fabrik sammeln große Datenmengen über Produktionsprozesse. Computer analysieren diese Daten, um Engpässe zu identifizieren, Geräteausfälle vorherzusagen und die Produktionspläne zu optimieren.
* Inventarverwaltung: Computer verfolgen den Materialfluss, Komponenten und fertige Waren in der gesamten Fabrik, um sicherzustellen, dass die richtigen Materialien zum richtigen Zeitpunkt erhältlich sind und Füllstoff oder Über in die Vorbereitung verhindern.
* Qualitätskontrolle: Computer analysieren Daten aus Qualitätsinspektionen, um Defekte und ihre Grundursachen zu identifizieren, um die Produktqualität zu verbessern und Abfall zu reduzieren. Computer Vision Systems können sogar automatisch Fehler auf einer Produktionslinie erkennen.
* Lieferkettenmanagement: Computer integrieren sich mit Lieferanten und Händlern, um die gesamte Lieferkette zu verwalten, von der Bestellung von Rohstoffen bis hin zu Versandversandprodukten.
* Mitarbeiterverwaltung und -planung: Computer werden zur Verwaltung der Mitarbeiterzeit und zur Anwesenheit, der Gehaltsabrechnung und der Planungsschicht verwendet, um die Auslastung der Belegschaft zu optimieren.
* Design und Engineering: CAD (computergestütztes Design) und CAM-Software (Computer-Aided Manufacturing) ermöglicht es Ingenieuren, Produkte und Herstellungsprozesse vor Beginn der Produktion zu entwerfen und zu simulieren, wodurch Fehler und Kosten gesenkt werden.
* Robotik: Anspruchsvolle Roboter, geführt von Computerprogrammen, führen komplexe Aufgaben wie Montage, Schweißen und Malerei mit größerer Geschwindigkeit und Präzision aus als Menschen.
Kurz gesagt, Computer sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Fabrikbetriebs, sodass sie auf dem globalen Markt effizienter, produktiver und wettbewerbsfähiger sind.