Server Manager ist ein Microsoft -Management -Tool, das bei Windows Server -Betriebssystemen enthalten ist. Es bietet eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) für die Verwaltung verschiedener Aspekte eines Windows-Servers, sodass die Verwaltung einfacher zu verwalten ist, als nur Befehlszeilen-Tools zu verwenden.
Zu seinen Funktionen gehören:
* Rollen und Funktionen verwalten: Installieren, Deinstallieren und Konfigurieren von Serverrollen (wie Active Directory Domain Services, DHCP oder IIS) und Funktionen (zusätzliche Komponenten in Rollen oder eigenständigen Komponenten).
* Server verwalten: Anzeigen des Status von Servern, Verwaltung lokaler Benutzer und Gruppen, Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen und Überwachung der Leistung.
* Verwalten lokaler Benutzer und Gruppen: Hinzufügen, Entfernen und Ändern von Benutzerkonten und Gruppen.
* Computerkonten verwalten: Verwaltung von Computerkonten in einer Domain.
* Ereignisprotokolle anzeigen: Zugriff auf und überprüfen Systemereignisse und Fehlerprotokolle.
* Verwalten von Netzwerkadaptern und Netzwerkkonfiguration: Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen wie IP -Adressen, DNS -Server usw.
* Speicher Verwalten: Verwalten von Festplatten, Volumina und Speicherpools (je nach Version von Windows Server).
* Verwaltungsdienste: Starten, Stoppen und Konfigurieren verschiedener Windows -Dienste.
* Zugriff auf andere Verwaltungswerkzeuge: Server Manager bietet häufig Links oder Zugriff auf andere Verwaltungswerkzeuge wie die Active Directory -Benutzer und die Computerkonsole.
Im Wesentlichen fungiert Server Manager als zentraler Hub für viele gemeinsame Serververwaltungsaufgaben und vereinfacht den Prozess für Systemadministratoren. Während PowerShell eine leistungsstarke und häufig bevorzugte Methode für fortgeschrittene Aufgaben und Automatisierung bleibt, bietet Server Manager eine benutzerfreundliche Oberfläche für viele tägliche Verwaltungsaktivitäten.