Beide Siege (Windows Internet Name Service) und DNS (Domain Name System) werden verwendet, um Namen in IP-Adressen und umgekehrt zu beheben. Sie arbeiten jedoch unterschiedlich und dienen unterschiedlichen Zwecken, insbesondere in einem Netzwerkkontext. Hier ist eine Aufschlüsselung ihrer wichtigsten Unterschiede:
Siege:
* Netbios Name Auflösung: Wins wurde speziell entwickelt, um NetBIOS -Namen (z. B. `\\ server1`) in IP -Adressen in einem lokalen Netzwerk, vor allem in einer Windows -Umgebung, zu beheben. Netbios -Namen sind ältere Namen, die von älteren Windows -Netzwerkprotokollen verwendet werden.
* Broadcast-basiert (ursprünglich): Ältere Implementierungen stützten sich stark auf Netzwerkübertragungen, um NetBIOS -Namen zu entdecken, was in großen Netzwerken ineffizient ist. Spätere Versionen unterstützten die Replikation für eine verbesserte Skalierbarkeit.
* Peer-to-Peer- oder Client-Server: Wins -Server können ihre Namensauflösungsdaten miteinander replizieren, aber ein einzelner Wins -Server kann auch in einem kleinen Netzwerk unabhängig funktionieren.
* begrenzte Skalierbarkeit: Während die Replikation die Skalierbarkeit verbesserte, gewinnt die Gewinne im Vergleich zu DNS grundsätzlich Schwierigkeiten, auf sehr große Netzwerke zu skalieren.
* weniger flexibel: Wins wurde hauptsächlich für die NetBIOS -Namensauflösung entwickelt und hat nicht die Flexibilität und Erweiterbarkeit von DNS.
* Microsoft spezifisch: Wins ist eine Microsoft -Technologie und wird außerhalb des Windows -Ökosystems nicht verwendet.
dns:
* Domänenname Auflösung: DNS löst Domainnamen (z. B. `www.example.com`) in IP -Adressen auf und führt verschiedene andere Namensauflösungsfunktionen im Internet und größere Netzwerke aus. Es behandelt eine breitere Palette von Namenstypen als Siege.
* Hierarchische Struktur: DNS verwendet eine hierarchische, verteilte Datenbank für eine effiziente und skalierbare Namensauflösung. Dies ermöglicht globale Skalierbarkeit.
* Client-Server-Architektur: DNS stützt sich auf eine Client-Server-Architektur mit hierarchisch organisierten DNS-Servern (Root, Top-Level-Domäne, maßgebliche und rekursive Server).
* hoch skalierbar: Die hierarchische Struktur und die verteilte Natur von DNS ermöglichen es ihm, Milliarden von Domainnamen und IP -Adressen zu behandeln.
* flexibel und erweiterbar: DNS unterstützt verschiedene Datensatztypen (A, AAAA, MX, CNAME usw.). Dadurch wird es sehr anpassungsfähig an die sich entwickelnden Netzwerkanforderungen. Es kann in andere Dienste integriert werden.
* Internetstandard: DNS ist ein Internetstandard, der in allen Betriebssystemen und Netzwerken weit verbreitet ist.
Kurz gesagt:
| Feature | Gewinne | DNS |
| ---------------- | -------------------------------- | ----------------------------------- |
| Namenstyp | Netbios -Namen (z. B. \\ Server1) | Domainnamen (z. B. www.example.com) |
| Scope | In erster Linie lokale Netzwerke | Internet und große Netzwerke |
| Skalierbarkeit | Limited | Hoch skalierbar |
| Architektur | Peer-to-Peer- oder Client-Server | Hierarchische Client-Server |
| Technologie | Microsoft-spezifisch | Internetstandard |
| Erweiterbarkeit | Limited | Hoch erweiterbar |
Während Wins einst in Windows Networks üblich war, wurde es weitgehend von DNS für die meisten Namensauflösungsaufgaben ersetzt. Moderne Windows -Netzwerke verwenden hauptsächlich DNS, obwohl einige ältere Anwendungen möglicherweise immer noch auf Siegen für die NetBIOS -Namensauflösung beruhen. In diesen Fällen integriert sich DNS häufig mit Siegen mit Gewinn -Proxys.