Es gibt mehrere Begriffe, die Server beschreiben können, die den Zugriff auf Hardware, Software und andere Ressourcen steuern, abhängig vom spezifischen Kontext:
Allgemeine Begriffe:
* Ressourcenserver: Ein breiter Begriff, der einen Server umfasst, der Ressourcen verwaltet und bietet.
* Zugriffsserver: Ein Server, der speziell für die Verwaltung und Steuerung des Zugriffs auf Ressourcen entwickelt wurde und häufig in Sicherheitskontexten verwendet wird.
* Central Server: Ein Server, der als zentraler Punkt für die Steuerung des Zugriffs auf ein Netzwerk oder System fungiert.
* Autorisierungsserver: Ein Server, der für die Überprüfung der Benutzeridentität und zur Gewährung von Zugriff auf der Grundlage definierter Berechtigungen verantwortlich ist.
spezifischere Begriffe:
* Verzeichnisserver: Ein Server, der Benutzerinformationen speichert und verwaltet, einschließlich Benutzernamen, Passwörtern und Berechtigungen. Beispiele sind Active Directory- und LDAP -Server.
* Authentifizierungsserver: Ein Server, der Benutzeridentitäten und Anmeldeinformationen überprüft und häufig Methoden wie Kennwörter, Biometrie oder Multi-Faktor-Authentifizierung verwendet.
* Richtlinienserver: Ein Server, der Richtlinien und Regeln für den Zugriff auf Ressourcen erzwingt und den Zugriff basierend auf vordefinierten Kriterien steuert.
* Anwendungsserver: Ein Server, der Anwendungen verwaltet und ausführt und häufig als Vermittler zwischen Benutzern und Anwendungen fungiert.
* Datenbankserver: Ein Server, der Daten speichert und verwaltet, um die Datenintegrität zu gewährleisten und Zugriff auf Anwendungen und Benutzer zu gewährleisten.
Der am besten zu verwendende Begriff hängt von der spezifischen Funktionalität und Rolle des fraglichen Servers ab. Ein Server, der den Zugriff auf einen Netzwerkdrucker steuert, kann beispielsweise als "Zugriffsserver" bezeichnet werden, während ein Server, der Benutzeridentitäten und Berechtigungen verwaltet, als "Verzeichnisserver" bezeichnet werden kann.