Serverskripte können im Kontext von Webentwicklung und Anwendungen eine Vielzahl von Dingen ausführen, die alle auf dem Server und nicht auf dem Client (Browser des Benutzers) arbeiten. Diese Unterscheidung ist entscheidend, da die serverseitige Verarbeitung sicherer und leistungsfähiger ist. Hier sind einige wichtige Funktionen:
Datenhandhabung und -manipulation:
* Datenbankinteraktion: Verbindung zu Datenbanken (wie MySQL, PostgreSQL, MongoDB), Abzügen von Daten, Einfügen, Aktualisierung und Löschen von Datensätzen. Dies bildet das Rückgrat der meisten dynamischen Websites und Anwendungen.
* Datenverarbeitung und -transformation: Berechnungen, Filterung, Sortierung, Aggregation und Transformation von Daten, die aus Datenbanken oder anderen Quellen abgerufen werden.
* Dateiverwaltung: Erstellen, Lesen, Schreiben, Löschen und Verwalten von Dateien im Dateisystem des Servers. Dies ist für Dinge wie das Hochladen und Herunterladen von Dateien unerlässlich.
Anwendungslogik &Steuerung:
* Benutzerauthentifizierung &Autorisierung: Überprüfen Sie die Benutzeridentität, Verwalten von Anmeldungen und Steuern von Zugriff auf verschiedene Teile der Anwendung basierend auf Benutzerrollen.
* Business Logic Implementierung: Durchsetzung von Regeln und Einschränkungen, Durchführung von Berechnungen und Entscheidungen auf der Grundlage der Anforderungen der Anwendung. Dies ist das "Gehirn" der Anwendung.
* API -Erstellung: Erstellen von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), um die Kommunikation mit anderen Systemen oder Anwendungen zu ermöglichen.
* Workflow -Automatisierung: Automatisierung von Aufgaben und Prozessen, z. B. das Senden von E -Mails, die Bearbeitung von Zahlungen oder die Planung von Jobs.
* Aufgabenplanung: Aufgaben in bestimmten Zeiten oder Intervallen durchführen, z. B. das Versenden von Newsletter oder das Generieren von Berichten.
Kommunikation &Integration:
* externe Service -Integration: Verbindung zu Diensten von Drittanbietern (wie Zahlungsgateways, Social-Media-APIs, E-Mail-Dienste), um die Anwendungsfunktionalität zu erweitern.
* Kommunikation mit Interprozess: Kommunikation mit anderen Prozessen oder Diensten, die auf demselben Server ausgeführt werden.
Sicherheit:
* Eingabedeinigung: Schutz vor Sicherheitslücken durch Validierung und Reinigung von Benutzereingaben, bevor sie verarbeitet werden.
* Datenverschlüsselung: Verschlüsseln Sie sensible Daten sowohl im Transit als auch in Ruhe, um vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Beispiele für serverseitige Skriptsprachen:
* php: Eine der ältesten und am weitesten verbreiteten serverseitigen Skriptsprachen.
* Python: Eine vielseitige Sprache, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist und häufig mit Frameworks wie Django und Flask verwendet wird.
* node.js (JavaScript): Ermöglicht das Ausführen von JavaScript auf dem Server und aktiviert das Full-Stack-JavaScript-Entwicklung.
* Rubin auf Schienen: Ein beliebtes Framework zum Erstellen von Webanwendungen mit Ruby.
* Java: Eine robuste und skalierbare Sprache, die üblicherweise für Anwendungen auf Unternehmensebene verwendet wird.
* c# (.NET): Microsoft -Sprache zum Erstellen von Webanwendungen mithilfe des .NET -Frameworks.
* Go: Eine moderne Sprache, die für die gleichzeitige Programmierung entwickelt wurde und zunehmend für Backend -Dienste verwendet wird.
Kurz gesagt, Serverskripte verwalten die Logik- und Datenverwaltung hinter den Kulissen für Webanwendungen und -dienste und bieten die Funktionen, mit denen Benutzer über ihre Browser interagieren. Sie sind für Sicherheit, Skalierbarkeit und die Gesamtfunktionalität der meisten modernen Anwendungen von entscheidender Bedeutung.