Es gibt keine einheitliche Antwort auf die Antwort, wo Ressourcenserver platziert werden sollen. Der beste Ort hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
1. Sicherheitsüberlegungen:
* Datenempfindlichkeit: Hochempfindliche Daten sollten in sicheren Umgebungen mit strengen Zugriffskontrollen gespeichert werden. Dies kann spezielle Server in sicheren Rechenzentren oder sogar privaten Wolken umfassen.
* Netzwerksegmentierung: Isolieren Sie Ressourcenserver aus öffentlichen Netzwerken, um Angriffsvektoren zu minimieren.
* Physische Sicherheit: Betrachten Sie bei kritischen Ressourcen physikalisch gesicherte Standorte mit strenger Zugangskontrolle.
2. Leistungsanforderungen:
* Latenz: Platzieren Sie Ressourcenserver in der Nähe von Clients, die einen geringen Latenzzugriff benötigen. Dies kann bedeuten, Server an geografisch verteilten Orten bereitzustellen.
* Bandbreite: Stellen Sie sicher, dass der Standort des Servers eine ausreichende Bandbreite hat, um die erwartete Verkehrslast zu verarbeiten.
* Skalierbarkeit: Betrachten Sie die Notwendigkeit, je nach Bedarf nach oben oder unten zu skalieren.
3. Anwendungsarchitektur:
* zentralisiert gegen dezentralisiert: Zentrale Ressourcenserver sind einfacher zu verwalten, können jedoch ein Engpass sein. Dezentrale Server können die Leistung und Verfügbarkeit verbessern.
* Microservices Architektur: Bei Microservices ist es üblich, Ressourcenserver zusammen mit den spezifischen Diensten bereitzustellen, die sie unterstützen.
4. Kosten und Betriebseffizienz:
* Cloud vs. On-Premise: Cloud-Dienste bieten Flexibilität und Skalierbarkeit, aber On-Premise-Lösungen sind für bestimmte Workloads möglicherweise kostengünstiger.
* Management Overhead: Berücksichtigen Sie die Kosten für die Verwaltung von Servern, einschließlich Patching, Überwachung und Sicherung.
Allgemeine Richtlinien:
* Ressourcenserver an geografisch verteilten Standorten für höhere Verfügbarkeit und geringere Latenz platzieren.
* Lastausgleich verwenden, um den Datenverkehr über mehrere Server zu verteilen und die Belastbarkeit zu verbessern.
* sichere Ressourcenserver aus unbefugtem Zugriff durch Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.
* Leistung der Ressourcenserver überwachen und ihren Standort oder ihre Konfiguration nach Bedarf anpassen.
Spezifische Beispiele:
* API -Gateway: Ein zentraler Standort in der Nähe von Kunden, um Anfragen zu bearbeiten und an geeignete Ressourcenserver zu leiten.
* Datenbankserver: Co-Lokalisierung mit Anwendungen, die Hochgeschwindigkeitszugriff benötigen oder an sichern Standorten für sensible Daten platziert haben.
* Dateispeicher: Verteilt über verschiedene Regionen für die hohe Verfügbarkeit und eine geringere Latenz für Benutzer.
* Microservices: Eingesetzt neben den spezifischen Diensten, die sie für optimale Leistung und Belastbarkeit unterstützen.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen und eine Kombination der oben genannten Richtlinien verwenden, können Sie den besten Ort für Ihre Ressourcenserver auswählen und eine optimale Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit sicherstellen.