Windows 2000 Server und Windows Server 2003 sind beide Serverbetriebssysteme, die von Microsoft veröffentlicht wurden. Sie haben jedoch mehrere wichtige Unterschiede:
Kernel und Architektur:
* Windows 2000 Server: Auf dem Windows NT 5.0 Kernel eingebaut.
* Windows Server 2003: Basierend auf dem Windows NT 5.2 -Kernel, der eine Entwicklung des 5.0 -Kernels mit erheblichen Verbesserungen und Fehlerbehebungen darstellt.
Sicherheit:
* Windows 2000 Server: Bot Baseline -Sicherheitsfunktionen an, war jedoch anfällig für bestimmte Angriffe, wie den "Slammer" -Wurm.
* Windows Server 2003: Führte signifikante Sicherheitsverbesserungen ein, einschließlich:
* Sicherheitskonfigurationsassistent (SCW): Hilf den Administratoren, die Systeme durch die Implementierung von Best Practices für Sicherheitsvorschriften zu verhärten.
* Verbesserte Active Directory -Sicherheit: Verbesserte Benutzerauthentifizierung und Gruppenverwaltung.
* Enhanced Firewall: Bot einen besseren Schutz gegen Netzwerkangriffe.
Networking:
* Windows 2000 Server: Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen, einschließlich TCP/IP und DHCP.
* Windows Server 2003: Neue Funktionen wie:
* IPv6 -Unterstützung: Ermöglichte die Nutzung des Internet-Protokolls der nächsten Generation.
* Servicequalität (QoS): Verbesserte Netzwerkleistung und Zuverlässigkeit.
* Virtual Private Networking (VPN): Verbesserter sicherer Remotezugriff für Benutzer.
Management und Verwaltung:
* Windows 2000 Server: Angebot grundlegende Management -Tools, einschließlich des Server -Managers.
* Windows Server 2003: Einführte erweiterte Management -Tools:
* Server Manager: Verbesserte Verwaltungsfunktionen, einschließlich Fernverwaltung.
* Windows Management Instrumentation (WMI): Bildete eine leistungsstarke Skriptoberfläche für die Verwaltung von Systemressourcen.
* Gruppenpolitikobjekt (GPO): Aktivierte zentrale Konfiguration von Systemrichtlinien für Benutzer und Computer.
Andere Funktionen:
* Windows 2000 Server: Standardmäßig unterstützt Active Directory Domain Services (AD DS) nicht.
* Windows Server 2003: Angebot AD DS als Kernfunktion, das zentralisierte Benutzer- und Computermanagement ermöglicht.
* Windows 2000 Server: Hatte nur begrenzte Unterstützung für die Virtualisierung.
* Windows Server 2003: Unterstützung bei der Unterstützung von Hyper-V, der Virtualisierungsplattform von Microsoft.
Unterstützung:
* Windows 2000 Server: Das Ende der Unterstützung fand am 13. Juli 2010 statt.
* Windows Server 2003: Das Ende der Mainstream -Unterstützung fand am 14. Juli 2009 statt und das Ende der erweiterten Unterstützung am 14. Juli 2015.
Insgesamt war Windows Server 2003 ein erhebliches Upgrade über Windows 2000 -Server, das eine verbesserte Sicherheit, Netzwerk, Verwaltung und Funktionalität bietet. Außerdem wurden neue Funktionen eingeführt, die den Weg für zukünftige Serverbetriebssysteme ebnete, einschließlich der Unterstützung für Virtualisierung und Cloud -Computing.
Beide Betriebssysteme gelten jedoch als Legacy -Produkte, da Microsoft neuere und modernere Serverplattformen wie Windows Server 2012, 2016 und 2019 veröffentlicht hat. Es wird dringend empfohlen, aus Sicherheits- und Leistungsgründen auf unterstützte Versionen zu migrieren.