Windows Server 2008 bietet kein integriertes Befehlszeilen-Tool speziell für die Verwaltung von DNS-Servern. Stattdessen beruht es auf dem
DNS -Manager Konsole (
dnsmgmt.msc ) die eine grafische Benutzeroberfläche zum Verwalten von DNS -Servern bietet.
Sie können jedoch mit DNS -Servern mit PowerShell interagieren cmdlets. Diese CMDlets bieten im Vergleich zur GUI mehr Flexibilitäts- und Automatisierungsfunktionen.
Hier sind einige der wichtigsten PowerShell -CMDLets für die DNS -Verwaltung in Windows Server 2008:
* get-dnsServer: Ruft Informationen zu DNS -Servern ab.
* set-DNSServer: Verändert die Konfiguration von DNS -Servern.
* add-DNSServerzone: Fügt einem Server eine DNS -Zone hinzu.
* entfernen-dnsserverzone: Entfernt eine DNS -Zone von einem Server.
* get-dnsServerRecord: Ruft Informationen zu bestimmten DNS -Datensätzen ab.
* set-DNSServerRecord: Ändert die Attribute von DNS -Datensätzen.
* add-DNSServerRecord: Erstellt neue DNS -Datensätze.
* REME-DNSSERVERRECORD: Löscht DNS -Datensätze.
Für erweiterte DNS -Management -Aufgaben können Sie die dSQuery verwenden Befehlszeilen-Tool, das mehr Optionen zum Abfragen und Manipulieren von DNS-Datensätzen bietet.
Während Windows Server 2008 kein dediziertes Befehlszeilen-Tool für die DNS-Verwaltung hat, bieten PowerShell und DSQuery leistungsstarke Alternativen für die Ausführung verschiedener DNS-Verwaltungsaufgaben.