Hier erfahren Sie, wie Sie die Subnetzmaske für Ihr Netzwerk bestimmen:
1. Berechnen Sie die Anzahl der benötigten Hosts:
* Sie benötigen 100 Subnetze mit jeweils 500 Hosts, was bedeutet, dass Sie insgesamt 100 * 500 =50.000 Hosts benötigen.
2. Bestimmen Sie die erforderlichen Netzwerkbits:
* Um 50.000 Hosts aufzunehmen, benötigen Sie genügend Netzwerkbits, um 50.000 eindeutige Adressen darzustellen. Dies liegt daran, dass jeder Host eine eindeutige IP -Adresse benötigt.
* Die Formel ist 2^n> =Anzahl der Hosts.
* Wir müssen das kleinste 'n' (Anzahl der Bits) finden, die dies erfüllen.
* 2^16 =65.536 (Dies ist die engste Leistung von 2 mehr als 50.000).
* Daher benötigen wir 16 Bit für den Host -Teil der IP -Adresse.
3. Berechnen Sie die Subnetzmaske:
* Eine IPv4 -Adresse hat 32 Bit.
* Da wir 16 Bit für Hosts benötigen, haben wir 32 - 16 =16 Bit für den Netzwerkabschnitt.
* Dies bedeutet, dass die Subnetzmaske 255.255.255.0 beträgt (11111111.1111111111111111.00000000).
Daher würden Sie eine Subnetzmaske von 255.255.255.0 verwenden, um 100 Subnetze mit jeweils 500 Hosts aufzunehmen.
Erläuterung:
* Subnetzmaske: Eine Subnetzmaske wird verwendet, um den Netzwerkabschnitt einer IP -Adresse vom Hostabschnitt zu trennen. Es bestimmt, wie viele Adressen innerhalb eines Netzwerks verfügbar sind.
* Netzwerkbits: Diese Bits bestimmen die Größe des Netzwerks.
* Hostbits: Diese Bits werden verwendet, um Geräten innerhalb des Netzwerks eindeutige IP -Adressen zuzuweisen.
Zusätzliche Hinweise:
* Diese Berechnung liefert die absolute minimale Subnetzmaske, um die gewünschte Anzahl von Subnetzen und Hosts zu erreichen.
* Sie können in Betracht ziehen, eine größere Subnetzmaske (mehr Netzwerkbits) zu verwenden, um das zukünftige Wachstum zu berücksichtigen oder um mehr Flexibilität beim Netzwerkdesign zu ermöglichen.
* Es ist immer eine gute Idee, sich mit Ihrem Netzwerkadministrator zu beraten, bevor Sie Änderungen an Ihrer Subnetzmaske vornehmen.