Der Prozess, den ein Client verwendet, um einen Server zu kontaktieren, nachdem ein Benutzer einen Domänennamen angegeben hat, beinhaltet mehrere Schritte, wobei hauptsächlich das Domänennamensystem (DNS) und die TCP/IP -Protokollsuite verwendet werden. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Benutzereingabe: Der Benutzer gibt den Domänennamen (z. B. `www.example.com`) in ihren Browser oder ihre Anwendung ein.
2. DNS -Auflösung:
* rekursiver Resolver: Das Betriebssystem des Kunden kontaktiert einen rekursiven DNS -Resolver. Dies wird häufig vom Internetdienstanbieter des Kunden (ISP) bereitgestellt oder manuell konfiguriert. Der rekursive Resolver fungiert als Vermittler und bearbeitet den Prozess der Abfrage verschiedener DNS -Server.
* Root Name Server: Der rekursive Resolver beginnt mit der Abfrage der Stammnamenserver. Diese Server kennen nicht die IP-Adresse von `www.example.com`, aber sie wissen, wo die Server, die * über die Domäne auf der obersten Ebene von`.
* TLD -Namenserver: Der rekursive Resolver kontaktiert dann die Namensserver der obersten Ebene (TLD) (z. B. ".com`-Namenserver). Diese Server kennen die maßgeblichen Namenserver für `example.com`.
* Autoritative Namenserver: Der rekursive Resolver kontaktiert die maßgeblichen Namensserver für `example.com`. Diese Server sind für die Aufrechterhaltung der DNS -Aufzeichnungen für diesen Bereich verantwortlich. Sie halten die IP -Adresse (oder Adressen), die `www.example.com` zugeordnet sind.
* Ergebnis: Die maßgeblichen Namenserver geben die IP -Adresse zurück (oder Adressen - oft mehrere für das Lastausgleich), die `www.example.com` entsprechen. Der rekursive Resolver sendet diese IP -Adresse an den Client zurück.
3. TCP/IP -Verbindungsanlage:
* IP -Adresse: Der Client hat jetzt die IP -Adresse des Servers.
* TCP Drei-Wege-Handshake: Der Client initiiert eine TCP -Verbindung zum Server mit der IP -Adresse und dem gewünschten Port (in der Regel Port 80 für HTTP oder 443 für HTTPS). Dies beinhaltet einen Drei-Wege-Handschlag:
* syn: Der Client sendet ein Synchronisationspaket an den Server und fordert eine Verbindung an.
* syn-ack: Der Server antwortet mit einem Synchronisationspaket (Synchronize-Acconnowledge), bestätigt die Anfrage und sendet eigene Synchronisierungsinformationen.
* ack: Der Client sendet ein ACK -Paket (bestätigen) und bestätigt die Verbindung.
* Verbindungserfolg: Sobald der Drei-Wege-Handshake abgeschlossen ist, wird zwischen dem Client und dem Server eine TCP-Verbindung hergestellt.
4. Datenübertragung: Der Client kann jetzt Anfragen (z. B. HTTP -Anforderungen) über die festgelegte TCP -Verbindung an den Server senden. Der Server verarbeitet diese Anfragen und sendet die Antworten zurück.
5. Verbindungsschließung: Sobald die Kommunikation abgeschlossen ist, wird die TCP -Verbindung anmutig geschlossen.
Kurz gesagt: Der Client verwendet DNS, um den Domänennamen in eine IP -Adresse zu übersetzen und dann TCP, um eine Verbindung mit dem Server unter dieser IP -Adresse vor dem Austausch von Daten herzustellen. Der gesamte Vorgang erfolgt transparent für den Benutzer, der nur die Website oder die Anwendungslast sieht.