Es gibt viele Unternehmen, die Webserver verkaufen, sowohl in Bezug auf Hardware als auch Software:
Hardware:
* Dell: Bietet eine breite Palette von Servern, von Tower -Servern bis hin zu Rack -Servern und Blade -Servern.
* HP Enterprise (HPE): Ein weiterer führender Anbieter von Serverhardware, einschließlich prolianter Server.
* lenovo: Bietet Thinksystem -Server, die für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt sind.
* cisco: Cisco ist hauptsächlich für Netzwerkgeräte bekannt und bietet auch Server (UCS) Unified Computing System.
* fujitsu: Bietet Primergieserver, die für ihre Energieeffizienz bekannt sind.
* Supermicro: Bietet anpassbare Serverlösungen für verschiedene Anforderungen.
Software:
* Apache: Open-Source-Webserver-Software, die einen erheblichen Teil der weltweiten Websites mitwirkt. Es ist kostenlos zu verwenden.
* nginx: Ein weiterer beliebter Open-Source-Webserver, der für seine hohe Leistung und niedrige Ressourcenverbrauch bekannt ist.
* Microsoft: Bietet Internet Information Services (IIS), einen Webserver für Windows -Betriebssysteme.
* Amazon Web Services (AWS): Bietet Cloud-basierte Webserverlösungen über Dienste wie Amazon EC2.
* Google Cloud Platform (GCP): Ähnlich wie bei AWS bietet GCP Webserver -Hosting über Dienste wie Google Compute Engine an.
* Microsoft Azure: Ein weiterer Cloud -Anbieter, der Webserverlösungen über azure virtuelle Maschinen anbietet.
Andere Optionen:
* verwaltete Hosting -Anbieter: Unternehmen wie Godaddy, BlueHost und Hostgator bieten im Rahmen ihrer Hosting-Pakete vorkonfigurierte Webserver an.
Die beste Wahl für Sie hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab, einschließlich Budget, technischem Fachwissen sowie der Größe und dem Verkehr Ihrer Website.
Für einfache Websites könnte ein gemeinsamer Hosting -Plan mit einem Anbieter wie Godaddy oder Bluehost ausreichen. Für anspruchsvollere Websites oder solche, die mehr Kontrolle benötigen, ist ein dedizierter Server oder eine Cloud-basierte Lösung möglicherweise angemessener.