Wenn etwas "in der Cloud" ist, bedeutet es, dass es auf
Servern gespeichert ist das sind
im Besitz und werden von einem Dritten betrieben . Diese Server können überall auf der Welt liegen und sind über das Internet auf sie zugegriffen.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Server: Leistungsstarke Computer, die Informationen speichern und verarbeiten.
* Drittanbieter: Ein Unternehmen, das die Server besitzt und verwaltet. Dies kann ein großer Cloud -Anbieter wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder Google Cloud Platform oder ein kleinerer spezialisierter Dienst sein.
* Internet: Das Netzwerk, das Ihr Gerät mit den Servern verbindet.
Stellen Sie sich das so vor:Anstatt Ihre Dateien auf der Festplatte Ihres Computers zu speichern, speichern Sie sie auf dem Computer eines anderen, auf die überall mit einer Internetverbindung zugänglich ist.
Vorteile von "The Cloud":
* Barrierefreiheit: Greifen Sie überall von jedem Gerät von jedem Gerät von Ihren Dateien zu.
* Skalierbarkeit: Fügen Sie den Speicherplatz nach Bedarf einfach hinzu oder entfernen Sie sie einfach.
* Kosteneffizienz: Zahlen Sie nur für die von Ihnen verwendeten Ressourcen.
* Zuverlässigkeit: Die Daten werden vom Cloud -Anbieter gesichert und geschützt.
* Zusammenarbeit: Teilen Sie Dateien einfach mit anderen.
Beispiele für "Cloud" -Dienste:
* E -Mail: Google Mail, Outlook
* Fotospeicher: Google Fotos, iCloud
* Dokumentbearbeitung: Google Docs, Microsoft Word online
* Musikstreaming: Spotify, Apple Music
* Video -Streaming: Netflix, YouTube
* Software: Microsoft Office 365, Adobe Creative Cloud
* Virtuelle Maschinen: Amazon EC2, Google Compute Engine
Wenn Sie also das nächste Mal jemanden "in der Cloud" sagen hören, denken Sie daran, dass die Daten einfach bedeutet, dass die Daten auf Servern gespeichert sind, die von jemand anderem über das Internet zugänglich sind und verwaltet werden.