Sie erstellen mehr Subnetze mit
Subnetzing ein vorhandenes größeres Netzwerk. Dies beinhaltet das Ausleihen von Bits aus dem Host -Teil der Subnetzmaske einer IP -Adresse, um mehr Netzwerkadressen zu erstellen, die jeweils ein kleineres Subnetz darstellen.
Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie es funktioniert:
IP -Adressen und Subnetzmasken verstehen:
* IP -Adresse: Ein eindeutiges numerisches Etikett, das jedem Gerät in einem Netzwerk zugeordnet ist. Es ist typischerweise in gepunkteten Dezimalnotation dargestellt (z. B. 192.168.1.100).
* Subnetzmaske: Eine 32-Bit-Nummer, die feststellt, welcher Teil der IP-Adresse die Netzwerkadresse darstellt und welcher Teil die Hostadresse darstellt. Es ist auch in gepunkteten Dezimalnotation dargestellt (z. B. 255.255.255.0).
Der Subnetzprozess:
1. Beginnen Sie mit einem Netzwerk: Sie beginnen mit einer Netzwerkadresse und ihrer Subnetzmaske (z. B. 192.168.1.0/24). Das "/24" zeigt an, dass die ersten 24 Bit der IP -Adresse der Netzwerkabschnitt sind, wobei 8 Bit für Hostadressen (2⁸ =256 mögliche Hostadressen, abzüglich der Netzwerkadresse und der Broadcast -Adresse, die zu 254 nutzbaren Host -Adressen führt).
2. Bits ausleihen: Um Subnetze zu erstellen, leihen Sie Bits aus dem Host -Teil der Subnetzmaske aus. Jedes geliehene Bit verdoppelt die Anzahl der möglichen Subnetze, halbiert jedoch die Anzahl der nutzbaren Host -Adressen pro Subnetz.
3. Subnetzmaske berechnen: Die neue Subnetzmaske spiegelt die geliehenen Bits wider. Beispielsweise führt das Ausleihen von 2 Bits aus dem Hostabschnitt der A /24 -Subnetzmaske zu einer A /26 -Subnetzmaske (24 + 2 =26).
4. Subnetzadressen bestimmen: Basierend auf der neuen Subnetzmaske können Sie die Netzwerkadresse und die Broadcast -Adresse für jedes Subnetz berechnen.
5. Subnetze zuweisen: Weisen Sie den verschiedenen Subnetzen, die Sie benötigen, die berechneten Subnetzadressen zu.
Beispiel:
Angenommen, Sie haben ein Netzwerk mit der Adresse 192.168.1.0/24 und möchten vier Subnetze erstellen.
* Original -Netzwerk: 192.168.1.0/24 (254 nutzbare Hosts)
* leihen 2 Bits: Dies gibt Ihnen 4 Subnetze (2² =4).
* Neue Subnetzmaske: /26 (255.255.255.192)
* Nutzbare Hosts pro Subnetz: 62 (2⁶ - 2 =62)
Die vier Subnetze wären:
* 192.168.1.0/26
* 192.168.1.64/26
* 192.168.1.128/26
* 192.168.1.192/26
Werkzeuge und Überlegungen:
* Subnetzrechner: Viele Online -Subnetzrechner können Ihnen dabei helfen, diese Berechnungen problemlos durchzuführen.
* Netzwerkplanung: Planen Sie vor dem Subnetzing Ihr Netzwerk sorgfältig, um festzustellen, wie viele Subnetze Sie benötigen und wie viele Hosts jedes Subnetz benötigt. Dies stellt sicher, dass Sie in jedem Subnetz über genügend nutzbare IP -Adressen verfügen.
* Routing: Wenn sich Ihre Subnets in verschiedenen physischen Segmenten befinden, benötigen Sie Router, um den Verkehr zwischen ihnen zu leiten.
Subnetzung ist ein grundlegendes Konzept in der Netzwerkverwaltung. Das Verständnis der Funktionsweise ist entscheidend für eine effiziente IP -Adresszuweisung und Netzwerkverwaltung. Die Verwendung eines Subnetzrechners wird dringend empfohlen, insbesondere für komplexe Szenarien.