Das Outsourcing -Computerarbeit kann eine großartige Möglichkeit sein, Zeit und Geld zu sparen, aber es ist wichtig, dies richtig zu machen. Hier ist eine Aufschlüsselung, wie man effektiv auslagert:
1. Definieren Sie Ihre Bedürfnisse:
* Welche spezifischen Aufgaben brauchen Outsourcing? Suchen Sie nach Webentwicklung, Dateneingabe, Softwaretests, Grafikdesign oder etwas anderem?
* Wie sind Ihre Budget- und Zeitleistenbeschränkungen?
* Welche Fähigkeiten und Erfahrung brauchen Sie?
* Was sind Ihre Kommunikationspräferenzen? Benötigen Sie regelmäßige Updates oder sind Sie mit einem Hands-Off-Ansatz zufrieden?
2. Wählen Sie ein Outsourcing -Modell:
* freiberufliche Plattformen: Beliebte Websites wie Upwork, Fiverr und Guru verbinden Sie mit einzelnen Freiberuflern für verschiedene Aufgaben.
* Outstaffing/Remote -Teams: Stellen Sie ein engagiertes Team von Entwicklern, Designern oder anderen Fachleuten ein, die aus der Ferne arbeiten und häufig in verschiedenen Ländern basieren.
* Outsourcing -Unternehmen: Spezialisierte Unternehmen bieten ein breiteres Angebot an Dienstleistungen an und verwalten das gesamte Projekt von der Einstellung bis zur Qualitätskontrolle.
3. Finden Sie den richtigen Anbieter:
* Forschung und Vergleichen: Suchen Sie nach Unternehmen oder Personen mit Erfahrung in Ihrem speziellen Bereich und positiven Bewertungen.
* Überprüfen Sie ihr Portfolio: Überprüfen Sie frühere Projekte, um ihre Fähigkeiten und Eignung für Ihre Anforderungen zu bewerten.
* Sehen Sie sich ihre Kommunikation und Zeitzone an: Stellen Sie sicher, dass sie effektiv kommunizieren und innerhalb Ihrer Zeitzone arbeiten können.
4. Stellen Sie klare Erwartungen ein:
* detailliertes Projektumfang: Schreiben Sie ein detailliertes Projekt, in dem die spezifischen Aufgaben, Leistungen, Zeitpläne und die erwartete Qualität beschrieben werden.
* Kommunikationsprotokoll: Definieren Sie, wie Sie kommunizieren (z. B. E -Mail, Projektverwaltungssoftware) und die Häufigkeit von Aktualisierungen.
* Zahlungsbedingungen: Definieren Sie die Zahlungsmethoden, Meilensteine und Zahlungspläne klar.
5. Verwalten Sie das Projekt:
* Regelmäßige Kommunikation: Bleiben Sie mit dem Anbieter in Kontakt, um den Fortschritt zu überwachen, Probleme zu lösen und Feedback zu geben.
* Qualitätskontrolle: Implementieren Sie Qualitätsprüfungen in verschiedenen Phasen des Projekts, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse Ihren Standards entsprechen.
* Feedback und Verbesserung: Geben Sie konstruktives Feedback, damit der Anbieter seine Dienstleistungen verbessern kann.
Zusätzliche Tipps:
* Sicherheit betrachten: Wenn Sie mit sensiblen Daten umgehen, stellen Sie sicher, dass der Outsourcing -Anbieter über angemessene Sicherheitsmaßnahmen verfügt.
* Rechtsvereinbarungen: Entwurf eines Vertrags, in dem die Bedingungen, einschließlich Rechte an geistigem Eigentum, Zahlungsbedingungen, Vertraulichkeit und Kündigungsklauseln, beschrieben werden.
* klein starten: Wenn Sie neu im Outsourcing sind, beginnen Sie mit kleineren Projekten, um Vertrauen aufzubauen und Ihren Prozess zu verfeinern, bevor Sie größere Aufgaben übernehmen.
Denken Sie daran:
Outsourcing kann eine erfolgreiche Strategie sein, wenn Sie sorgfältig planen, den richtigen Anbieter auswählen, klare Erwartungen festlegen und das Projekt effektiv verwalten. Seien Sie geduldig, kommunizieren Sie offen und bereit, sich nach Bedarf anzupassen.