Anmelden bei einer Domäne auf einem Windows Server 2008 -Computer (entweder von einem Client -Computer, der der Domäne verbindet oder von einem bereits Teil der Domäne bereits Teil der Domäne), umfasst ähnliche Schritte, der anfängliche Kontext ist jedoch unterschiedlich. Lassen Sie es uns aufschlüsseln:
Szenario 1:Verbinden eines Windows -Client -Computers zu einer Windows Server 2008 -Domäne:
1. SYSTEM -Eigenschaften offen: Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Computer" (oder "dieser PC") und wählen Sie "Eigenschaften".
2. Zugriffssystemeigenschaften: Klicken Sie im Systemfenster auf "Einstellungen ändern" unter "Computernamen, Domänen- und Arbeitsgruppeneinstellungen".
3. Domäne ändern: Klicken Sie im Fenster Systemeigenschaften auf die Schaltfläche "Änderung ..." unter "Mitglied von".
4. Domain mit Juverdomäne: Wählen Sie "Domain", und geben Sie den Domänennamen ein (z. B. `urscompany.local` oder` yourcompany.com`). Klicken Sie auf "OK."
5. Anmeldeinformationen: Sie werden aufgefordert, die Anmeldeinformationen eines Domänenbenutzerkontos mit den erforderlichen Berechtigungen einzugeben, um Computer zur Domain hinzuzufügen. Dies ist normalerweise ein Domänenadministratorkonto.
6. Neustart: Nach dem erfolgreichen Verbindungsbereich müssen Sie Ihren Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Sobald Sie neu gestartet wurden, sollten Sie sich in der Domäne angemeldet.
Szenario 2:Anmelden auf einem Windows Server 2008 -Computer, der bereits Teil einer Domäne ist:
Wenn der Server bereits Teil der Domain ist, müssen Sie sich lediglich mit gültigen Domänenanmeldeinformationen anmelden:
1. Anmeldebildschirm: Geben Sie im Windows -Anmeldebildschirm Ihre -Domäne \ Benutzername ein (z. B. `yourcompany.local \ John.doe` oder` yourcompany.com \ John.doe`) und Ihr Passwort.
2. Authentifizieren: Der Server authentifiziert Ihre Anmeldeinformationen mit dem Domänencontroller. Wenn Sie erfolgreich sind, erhalten Sie Zugriff auf den Server.
Fehlerbehebung:
* Falsch Domänenname: Überprüfen Sie die Schreibweise der Domainnamen. Fallempfindlichkeit ist wichtig.
* Falsche Anmeldeinformationen: Stellen Sie sicher, dass Sie einen gültigen Benutzernamen und ein gültiges Kennwort für ein Domänenbenutzerkonto verwenden. Wenden Sie sich an Ihren Domänenadministrator, wenn Sie Ihre Anmeldeinformationen vergessen haben.
* Netzwerkkonnektivität: Stellen Sie sicher, dass der Client -Computer (oder Server) eine ordnungsgemäße Netzwerkkonnektivität zu den Domänencontrollern hat. Wenn Sie sich einer Domäne anschließen, stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkeinstellungen korrekt konfiguriert sind.
* DNS -Auflösung: Stellen Sie sicher, dass Ihre DNS -Einstellungen so konfiguriert sind, dass der Domänenname in den IP -Adressen Ihrer Domänencontroller auflöst.
* Domänencontroller Verfügbarkeit: Überprüfen Sie, ob Ihre Domänencontroller online sind und korrekt funktionieren.
Wenn Sie immer noch Probleme haben, geben Sie mehr Details zu den spezifischen Fehlermeldungen an, die Sie erhalten, und ich kann gezieltere Unterstützung anbieten.