Die Anzahl möglicher Kombinationen von Clients und Servern, die ein Computer ausgeführt werden kann, hängt vollständig vom Betriebssystem und seiner Funktionen sowie von den verfügbaren Ressourcen (RAM, CPU -Kerne, Netzwerkbandbreite usw.) ab. Es gibt keine einzige Antwort.
Hier ist der Grund:
* Betriebssystembeschränkungen: Einige Betriebssysteme sind hauptsächlich für Kundenrollen, andere für Server und andere als beides konzipiert. Das Betriebssystem führt zu Einschränkungen, wie viele gleichzeitige Client- oder Serverprozesse es effektiv verwalten können.
* Ressourcenbeschränkungen: Das gleichzeitige Durchführen mehrerer Kunden und Server verbraucht erhebliche Ressourcen. Ein Computer mit geringer Leistung kann möglicherweise nur einen einzelnen Server und eine Handvoll Clients ausführen, bevor die Leistung erheblich beeinträchtigt wird oder er stürzt ab. Ein leistungsstarker Server könnte möglicherweise Hunderte oder sogar Tausende von Clients und mehreren Servern gleichzeitig ausführen (obwohl dies stark davon abhängt, was diese Clients und Server tun).
* Netzwerkkapazität: Wenn der Computer als Server fungiert, ist die Netzwerkbandbreite ein wichtiger Begrenzungsfaktor dafür, wie viele Clients er ohne Leistungsprobleme gleichzeitig bearbeiten kann.
* Software -Design: Die Effizienz der Client- und Server -Software spielt eine entscheidende Rolle. Eine gut optimierte Software erfordert weniger Ressourcen als schlecht optimierte Software.
Betrachten Sie daher anstelle einer festen Zahl Folgendes:Die Anzahl der Kombinationen wird durch die Ressourcen des Computers und die Kapazität des Betriebssystems praktisch eingeschränkt, was möglicherweise von einem einzelnen Kunden bis zu einer sehr großen Anzahl (tausende oder mehr, theoretisch) in idealen, ressourcenreichen Szenarien reicht. Aber echte Einschränkungen werden immer ins Spiel kommen.