Ein DNS -Server sucht bei der Lösung einer Abfrage an zwei primären Stellen:
1. Zonenaufzeichnungen (autoritative Daten):
* Wenn der DNS -Server für die fragliche Domäne * maßgebend * ist (dh er ist für die Verwaltung der DNS -Aufzeichnungen für diese Zone verantwortlich), konsultiert er zunächst seine eigenen Zonenaufzeichnungen. Diese Datensätze werden in Dateien oder Datenbanken auf dem Server gespeichert und enthalten Informationen zu den Ressourcen der Domäne, z. B.:
* A Records: Karten Sie Domain -Namen zu IPv4 -Adressen.
* AAAA -Aufzeichnungen: Karten Sie Domain -Namen zu IPv6 -Adressen.
* CNAME -Datensätze: Erstellen Sie Aliase für Domainnamen.
* MX -Datensätze: Geben Sie Mailserver an, die für die Annahme von E -Mails verantwortlich sind.
* ns Datensätze: Delegieren Sie die Autorität für eine Subdomain an einen anderen DNS -Server.
* TXT -Datensätze: Speichern Sie beliebige Textdaten (häufig zur Überprüfung oder Metadaten verwendet).
* SOA -Datensätze: Beginn des Autoritätsaufzeichnungen und Definieren der Verwaltungsinformationen der Zone.
* SRV -Datensätze: Definieren Sie den Standort der Dienstleistungen.
* usw.
* Der Server sucht seine konfigurierten Zonendateien oder Datenbank nach dem angeforderten Datensatztyp und -namen. Wenn es einen passenden Datensatz findet, gibt es die Antwort an den Kunden zurück.
2. Cache:
* DNS -Server behalten einen Cache von zuvor aufgelösten DNS -Datensätzen. Dieser Cache ist ein temporärer Speicherbereich im Speicher (RAM), der die Ergebnisse früherer DNS -Abfragen speichert. Der Hauptzweck des Cache besteht darin, die Leistung zu verbessern und die Last auf maßgeblichen DNS -Servern zu verringern.
* Wie der Cache funktioniert:
* Wenn ein DNS -Server eine Abfrage erhält, überprüft er * Erst * seinen Cache, um festzustellen, ob er einen gültigen, nicht abgelaufenen Datensatz für die angeforderte Domain- und Datensatztyp enthält.
* Wenn im Cache ein Matching-Datensatz gefunden wird und der TTL (TTL) nicht abgelaufen ist, gibt der Server den zwischengespeicherten Datensatz an den Client zurück. Dies ist viel schneller als die Abfrage eines maßgeblichen Servers.
* Wenn der Datensatz nicht im Cache gefunden wird oder der TTL abgelaufen ist, fährt der Server die Abfrage durch, indem Sie sich an andere DNS -Server kontaktieren (je nach Konfiguration rekursiv oder iterativ).
* Zeit-zu-Live (TTL): Jeder DNS -Datensatz hat einen TTL -Wert zugeordnet. Dieser Wert gibt an, wie lange der Datensatz als gültig angesehen wird und zwischengespeichert werden kann. Wenn der TTL abläuft, wird der zwischengespeicherte Datensatz verworfen, und der DNS -Server muss einen maßgeblichen Server erneut abfragen, um eine neue Kopie zu erhalten. Der TTL wird vom maßgeblichen DNS -Serveradministrator festgelegt.
Operationsreihenfolge:
Normalerweise führt ein DNS -Server diese Schritte in der folgenden Reihenfolge aus:
1. Anfrage erhalten: Der DNS -Server erhält eine DNS -Abfrage von einem Client (z. B. einen Computer, Smartphone oder ein anderes Gerät).
2. Cache überprüfen: Es überprüft zunächst seinen lokalen Cache auf eine gültige (nicht abgelaufene) Antwort auf die Abfrage. Wenn es im Cache gefunden wird, gibt es die zwischengespeicherte Antwort an den Kunden zurück.
3. Zonenaufzeichnungen überprüfen (falls maßgeblich): Wenn der DNS -Server für die Domäne in der Abfrage maßgeblich ist, überprüft er seine Zonendateien oder Datenbank auf die Antwort. Wenn sie in den Zonendaten gefunden werden, wird die Antwort an den Client zurückgegeben.
4. Wenn der Server * nicht * maßgebend ist und die Abfrage nicht im Cache steht, muss die Abfrage mit beiden:
* rekursive Auflösung: Der Server übernimmt die volle Verantwortung für die Lösung der Abfrage. Es fragt andere DNS-Server (Root-Server, TOLD-Server (Top-Level Domain) und maßgebliche Server) im Namen des Kunden ab, bis es die Antwort findet.
* iterative Auflösung: Der Server enthält nur Empfehlungen. Es gibt dem Client die Adresse eines DNS -Servers, der näher an der Antwort liegt (z. B. eines TLD -Servers). Der Client fragt dann diesen Server direkt ab. Dieser Ansatz erfordert, dass der Kunde mehr von der Arbeit erledigt.
5. Cache -Antwort: Sobald der DNS -Server die Antwort von einem maßgeblichen Server (oder von einem anderen Server während rekursiver Auflösung) erhalten hat, wird die Antwort (einschließlich der TTL) für zukünftige Abfragen zwischengespeichert.
6. Rückgabeantwort: Schließlich gibt der DNS -Server die behobene Antwort an den Client zurück.
Zusammenfassend:
Ein DNS -Server schaut zuerst in seinem Cache nach, und wenn er für die Domäne maßgeblich ist, werden die Zonenaufzeichnungen überprüft. Wenn es nicht maßgeblich ist und die Antwort nicht im Cache steht, wird andere DNS -Server abfragt.