Um technische Informationen auf einer Tonkarte zu sammeln, müssen Sie je nach Betriebssystem und Soundkarte selbst eine Kombination von Methoden verwenden. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie Sie die angeforderten Informationen (Ausgabemodus, Datenbreite, Beispielrate und Funktionen) finden.
1. Verwenden der Toneinstellungen des Betriebssystems:
Dies ist der einfachste Weg, um einige grundlegende Informationen zu erhalten. Die Einzelheiten variieren je nach Betriebssystem:
* Windows:
* Öffnen Sie Toneinstellungen (Suchen Sie im Startmenü danach).
* Gehen Sie zu Sound Control Panel .
* Wählen Sie Ihr Soundcard/Ausgabegerät.
* Klicken Sie auf Eigenschaften . Die hier verfügbaren Informationen variieren je nach Treiber und Karte. Möglicherweise finden Sie die Beispielrate unter der Registerkarte "Erweitert". Es ist weniger wahrscheinlich, dass die Datenbreite direkt angezeigt wird.
* Möglicherweise finden Sie auch Details unter Geräte -Manager (Suche danach). Erweitern Sie "Sound-, Video- und Spielcontroller", klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Soundkarte und wählen Sie "Eigenschaften". Die Registerkarte "Details" bietet möglicherweise mehr technische Daten.
* macOS:
* Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Sound .
* Wählen Sie die Registerkarte "Ausgabe". Sie werden die aktuelle Stichprobenrate sehen. Detailliertere Informationen sind normalerweise nicht ohne weiteres über die GUI zugänglich.
* Linux:
* Die Methode hängt stark von Ihrer Desktop -Umgebung und dem von Ihnen verwendeten Soundserver ab (Pulseatio, ALSA usw.). Sie müssen wahrscheinlich Befehlszeilen-Tools verwenden. `alsamixer` (für ALSA) kann einige Einstellungen anzeigen, liefert jedoch keine Datenbreite direkt. Fortgeschrittene Tools sind möglicherweise erforderlich, um umfassende Informationen zu erhalten. Möglicherweise überprüfen Sie die Dokumentation Ihrer Distribution für Sound Card Management.
2. Verwenden von Geräte -Manager (Windows) oder ähnlichen System -Dienstprogrammen:
Diese Tools liefern häufig mehr technische Details als die Standard -Schalleinstellungen. In Windows ist der Geräte -Manager der wahrscheinlichste Ort, an dem diese Daten ermittelt werden können.
3. Überprüfen Sie die Dokumentation der Soundkarte oder die Website des Herstellers:
Die Website des Herstellers für Ihr spezifisches Soundkartenmodell ist die beste Quelle für vollständige Spezifikationen. Suchen Sie nach einem Datenblatt, einer Seite für Spezifikationen oder einer Benutzerhandbuch. Hier finden Sie am wahrscheinlichsten Details zu Datenbreiten, unterstützten Stichprobenquoten und Merkmalen (z. B. Surround -Sound -Unterstützung, digitale Ausgangsformate wie S/PDIF oder optisch, Anzahl der Kanäle usw.).
4. Verwenden von Befehlszeilen-Tools (Linux und erweiterte Benutzer):
Unter Linux können Befehlszeilen-Tools detaillierte Informationen zu Ihrer Tonkarte und ihren Funktionen liefern. Beispiele sind:
* `lspci` oder` lsusb`: Listen Sie PCI- oder USB -Geräte auf, wobei Ihre Soundkarte und einige grundlegende Informationen angezeigt werden.
* `aplay -l` (ALSA): Listet die verfügbaren Audiogeräte auf.
* `pacmd list-cards` (Pulsaudio): Listet Audiokarten und ihre Eigenschaften auf.
* `arecord -l` (ALSA): Listet die verfügbaren Audioaufzeichnungsgeräte auf.
Diese Befehle geben Ihnen möglicherweise nicht direkt "Datenbreite", aber sie können dazu beitragen, andere relevante Spezifikationen zu ermitteln, die Sie indirekt informieren können.
Terminologie Klarstellung:
* Ausgabemodus: Dies bezieht sich darauf, wie der Klang ausgegeben wird (z. B. Stereo, 5,1 Surround, 7.1 Surround). Es wird normalerweise von den Lautsprechern und den Funktionen der Soundkarte bestimmt.
* Datenbreite: Dies bezieht sich auf die Bit-Tiefe des Audiosignals (z. B. 16-Bit, 24-Bit, 32-Bit). Dies zeigt die Präzision der digitalen Audiodarstellung an. Eine höhere Bit -Tiefe bedeutet im Allgemeinen höhere Qualität.
* Beispielrate: Dies ist die Anzahl der Proben pro Sekunde (z. B. 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz, 192 kHz). Höhere Stichprobenraten führen im Allgemeinen zu einer besseren Audio -Treue.
* Funktionen: Dies ist ein breiter Begriff, der Dinge wie Surround -Sound -Unterstützung, digitale Ausgangsoptionen (optisch, koaxial), MIDI -Funktionen, Mikrofoneingänge, Kopfhörerverstärker und mehr umfasst.
Zusammenfassend gibt es keinen einzigen magischen Taste, um * alle * die Informationen gleichzeitig zu erhalten. Sie müssen eine Kombination der oben genannten Methoden verwenden, beginnend mit den Toneinstellungen des Betriebssystems und bei Bedarf zur Website des Herstellers oder der Befehlszeilen-Tools. Denken Sie daran, bei der Online -Suche nach Dokumentation spezifisch zu Ihrem Soundkartenmodell zu sein.