Es gibt keinen einzigen, universell standardisierten Symbole für Soundkarten. Die Symbole, die Sie sehen, hängen vollständig vom Kontext ab:dem Betriebssystem, der spezifischen Software des Soundkartenherstellers oder der Anwendung mit der Tonkarte.
Wir können jedoch einige gemeinsame * Typen * von Symbolen und was sie im Allgemeinen darstellen:
* Lautsprecher -Symbol: Dies ist das häufigste und allgemein verstandene Symbol. Es repräsentiert in der Regel die Audioausgabe der Soundkarte. Variationen können unterschiedliche Ausgangskanäle (Stereo, Surround -Sound) anzeigen. Ein gedämpfter Lautsprecher (oft mit einem Schrägstrich) zeigt an, dass das Audio ausgeschaltet ist.
* Mikrofon -Symbol: Repräsentiert den Audioeingang der Soundkarte. Dies zeigt normalerweise an, dass ein Mikrofon angeschlossen und aufgenommen wird. Ein gedämpftes Mikrofon (oft mit einem Schrägstrich) bedeutet, dass der Mikrofoneingang deaktiviert ist.
* Kopfhörer -Symbol: Stellt einen Audioausgang dar, der speziell für Kopfhörer ausgelegt ist. Dies wird häufig verwendet, um zwischen Kopfhörer- und Lautsprecherausgängen zu unterscheiden. Ein gedämpftes Kopfhörer -Symbol zeigt an, dass die Kopfhörerausgabe ausgeschaltet ist.
* Volumensteuerungssymbole: Dies sind häufig grafische Darstellungen eines Volumen -Schiebereglers oder eines Zifferblatts, die die aktuelle Audioebene anzeigen. Eine höhere Position auf dem Schieberegler/Zifferblatt zeigt ein lauteres Volumen an.
* Line-in/Line-Out-Symbole: Diese weniger häufigen Symbole repräsentieren spezifische Audioeingang (Linie in) und Ausgabe (Line Out). Sie sehen normalerweise aus wie ein kleiner Kreis mit einem Pfeil, der entweder in oder aus dem Kreis zeigt.
* MIDI -Symbol: Dies stellt eine MIDI -Verbindung (Musical Instrument Digital Interface) dar. Es kann sich um eine stilisierte Tastatur oder eine Notiz handeln.
Kurz gesagt: Ohne die spezifischen Symbole zu kennen, auf die Sie sich beziehen, ist es unmöglich, eine genaue Bedeutung zu geben. Wenn Sie jedoch ein Bild der Symbole beschreiben oder bereitstellen können, ist eine genauere Interpretation möglich. Der Kontext (das Programm oder Gerät, das sie anzeigt) ist der Schlüssel zum Verständnis ihres Zwecks.