Eine Soundkarte hat normalerweise mehrere Ports, aber die häufigsten sind:
Analoge Ports:
* Zeile in: Dieser Port soll externe Audioquellen wie CD -Player, Plattenspieler oder Mikrofone verbinden. Es verwendet normalerweise eine 3,5 -mm -Buchse.
* Zeile aus: Dieser Port ist für das Versenden von Audio an externe Lautsprecher, Verstärker oder Kopfhörer. Es verwendet typischerweise auch einen 3,5 -mm -Buch.
* Mikrofon in: Dieser Port wurde speziell zum Anschließen von Mikrofonen entwickelt. Je nach Soundkarte kann eine 3,5 -mm -Buchse oder einen dedizierten XLR -Anschluss verwendet werden.
Digitale Ports:
* s/pdif (digitale Schnittstelle von Sony/Philips): Dieser Port überträgt digitale Audiosignale über koaxiale oder optische Kabel. Es bietet eine höhere Treue im Vergleich zu analogen Verbindungen.
* HDMI: Einige High-End-Soundkarten haben möglicherweise HDMI-Anschlüsse, um digitale Audio an Geräte wie Fernseher oder Empfänger auszugeben.
Andere Ports:
* USB: Einige Soundkarten verfügen über USB -Anschlüsse, um externe Geräte wie Mikrofone, Kopfhörer oder Lautsprecher anzuschließen.
* Midi: Diese Ports werden zum Anschließen elektronischer Musikinstrumente verwendet.
Hinweis:
* Die auf einer Soundkarte verfügbaren spezifischen Ports variieren je nach Modell und seinen Funktionen.
* Einige Soundkarten haben möglicherweise mehrere Ports desselben Typs.
* Es ist wichtig, die Spezifikationen Ihrer Soundkarte zu überprüfen, um festzustellen, welche Ports sie haben.
Um besser zu verstehen, welche Ports Ihre Soundkarte hat und wie sie verwendet werden, verweisen Sie am besten auf das Handbuch Ihrer Soundkarte oder das Motherboard, in dem sie installiert ist.