FM (Frequenzmodulation) und wellige Synthese sind zwei verschiedene Methoden der Schallgenerierung, die bei Synthesizern verwendet werden. Sie unterscheiden sich grundlegend in der Art und Weise, wie sie Klang schaffen:
FM -Synthese (Frequenzmodulation):
* Mechanismus: Die FM -Synthese erzeugt Schall, indem die Frequenz eines Oszillators (des Modulators) mit einem anderen Oszillator (dem Träger) moduliert wird. Der Ausgang des Modulators verändert die Frequenz des Trägers und führt zu komplexen und häufig metallischen Timbres. Die Tiefe der Modulation und die Frequenzbeziehungen zwischen den Oszillatoren verändern den resultierenden Klang drastisch.
* Timbre -Kontrolle: Timbre wird hauptsächlich durch das Verhältnis zwischen den Modulator- und Trägerfrequenzen, dem Modulationsindex (Modulationstiefe) und den Wellenformen beider Oszillatoren gesteuert. Es wird oft als eine helle, metallische und manchmal glockenähnliche Qualität beschrieben.
* Rechenkosten: Relativ niedrige Rechenkosten, insbesondere für einfachere FM -Algorithmen. Komplexe FM -Patches können jedoch rechnerisch teuer werden.
* Harmonische: Erzeugt komplexe harmonische Strukturen, die basierend auf den Eingangswellenformen nicht leicht vorhersehbar sind. Das Spektrum ist reich an Obertönen und Seitenbändern.
* Beispiele: Yamaha DX7, verschiedene Software -Synthesizer (z. B. Dexed, Operator).
wellbare Synthese:
* Mechanismus: Wavetable-Synthese verwendet vorgezeichnete Wellenformen (Wavetable), die nacheinander gelesen und zurückgespielt werden oder auf verschiedene Weise manipuliert werden. Der Sound wird erstellt, indem die Wiedergabestellung innerhalb des Wavetable (der die Timbre ändert), die Wiedergabetreue (die die Tonhöhe ändert) und möglicherweise andere Parameter wie Filterung und Effekte ändern.
* Timbre -Kontrolle: Timbre wird hauptsächlich durch die Auswahl verschiedener Wavetables und die Manipulation der Wiedergabegeschwindigkeit, Position und anderer Parameter wie LFOs (Niedrigfrequenzoszillatoren) und Umschlägen gesteuert, die die Wiedergabe beeinflussen. Es kann eine Vielzahl von Klängen erzeugen, von realistischen akustischen Instrumenten bis hin zu abstrakten elektronischen Texturen.
* Rechenkosten: Kann rechnerisch teuer sein, insbesondere wenn sie sehr große Wellenkörper oder komplexe Manipulationstechniken verwenden. Die moderne Technologie hat jedoch die Rechenbelastung erheblich verringert.
* Harmonische: Der harmonische Inhalt wird durch die Form der vorgezeichneten Wavetierungen bestimmt. Es kann sehr komplex sein, abhängig von der wellbaren oder einfachen Wellenwelle, wenn es sich um eine einfache Sinuswelle handelt.
* Beispiele: Serum, massiv, viele moderne VSTs und Daws.
Hier ist eine Tabelle, in der die wichtigsten Unterschiede zusammengefasst sind:
| Feature | FM -Synthese | Wavetable Synthese |
| ---------------- | ------------------------------- | ------------------------------ |
| Tongenerierung | Frequenzmodulation von Oszillatoren | Wiedergabe von vorgezeichneten Wellenformen |
| Timbre Control | Modulator/Trägerverhältnisse, Index | Wavetable Auswahl, Wiedergabetriebegeschwindigkeit, Position |
| typisches Timbre | Metallisch, glockenartig, komplex | Breite Reichweite, realistisch zu Abstract |
| Rechenkosten | Im Allgemeinen niedriger (einfachere Patches) | Kann höher sein (komplexe Manipulation) |
| Harmonischer Inhalt | Reich, komplex, unvorhersehbar | Bestimmt durch wavetable Form |
Kurz gesagt, FM ist eine subtraktive/additive Synthesemethode, die mathematisch solide erzeugt, während die wellbare Synthese vorgezogene Stichproben verwendet, um Sounds zu erstellen, was mehr Flexibilität in Bezug auf verfügbare Sounds bietet, jedoch möglicherweise zu höheren Rechenkosten. Viele moderne Synthesizer kombinieren beide Techniken, um das Beste aus beiden Welten zu erhalten.