In GarageBand gibt es keinen einzigen "Quiet Voices" -Taste, aber Sie können die Volumen der Stimmspuren auf verschiedene Weise reduzieren, je nachdem, was Sie erreichen möchten:
1. Spurvolumen einstellen: Die einfachste Methode besteht darin, das Volumen der Stimmspuren (en) direkt zu senken.
* Suchen Sie die Spur: Finden Sie die Stimmspuren (en) im GarageBand -Projektfenster.
* Passen Sie den Fader ein: Suchen Sie nach dem Volumenfader (normalerweise einen vertikalen Schieberegler) für diese Spur. Ziehen Sie es nach unten, um das Volumen zu reduzieren.
2. Verwenden der Verstärkungssteuerung: Dies ist genauer als der Fader und ermöglicht es Ihnen, die Gesamtsignalstärke * zu verringern *, bevor * andere Effekte angewendet werden.
* Finden Sie die Verstärkungskontrolle: Es wird normalerweise zu Beginn des Kanalstreifens der Spur gefunden, oft vor anderen Effekten.
* Verringerung des Gewinns: Ziehen Sie die Verstärkungsregelung nach unten, um den Signalpegel zu senken. Dies ist nützlich, wenn die Spur zu laut ist * Bevor * andere Effekte hinzugefügt werden.
3. Verwendung von Komprimierung: Die Komprimierung reduziert den Dynamikbereich eines Audiosignals und macht lautere und weiche Teile lauter. Dies hilft, das Stimmebene auszugleichen.
* Fügen Sie einen Kompressor hinzu: Suchen Sie in der Effektliste der Spur den Kompressor -Effekt (es ist normalerweise eine Grafik, die wie eine zerquette Welle aussieht). Sie müssen es Ihrem Stimmspuren hinzufügen.
* Einstellungen einstellen: Kompressoreinstellungen sind komplex und beinhalten Schwellenwert, Verhältnis, Angriff und Freigabe. Experimentieren Sie mit diesen, um eine Einstellung zu finden, die die lauten Teile reduziert, ohne den Gesamtgeräusch drastisch zu beeinflussen. Beginnen Sie mit subtilen Anpassungen. (Es gibt viele Online -Tutorials, um zu erklären, wie Kompressoren funktionieren.)
4. Verwenden von Gl (Equalization): Sie können das Gesamtvolumen des Gesangs subtil reduzieren, indem Sie die Frequenzen im Stimmbereich schneiden. Dies ist weniger direkt als der Volumenfader, kann aber nützlich sein, wenn Sie die Mischung fein abstellen möchten.
* Fügen Sie einen Gl.: hinzu Fügen Sie dem Stimmspuren einen Equalizer -Effekt hinzu.
* Frequenzen ausschneiden: Schneiden Sie die Frequenzen im Stimmbereich sorgfältig ab (typischerweise um Mittelklassefrequenzen), um ihre Bedeutung in der Mischung zu verringern. Auch hier sind subtile Anpassungen der Schlüssel. Zu viel Schneiden führt zu einem dünnen oder schlammigen Geräusch.
5. Verwenden eines Tor- oder Geräuschtors: Ein Tor lässt das Audio nur durchlaufen, wenn es über einem bestimmten Schwellenwert liegt. Dies kann effektiv sein, um Hintergrundgeräusche oder sehr ruhige Teile einer Stimmleistung zu reduzieren.
* ein Tor hinzufügen: Fügen Sie dem Stimmspuren einen Gate -Effekt hinzu.
* Einstellen Sie den Schwellenwert: Stellen Sie den Schwellenwert so ein, dass nur die lauteren Teile der Gesangsleistung durchlaufen.
Welche Methode ist am besten?
Es hängt von der Situation ab. Für eine einfache Volumenreduzierung ist der Track Fader am einfachsten. Für nuanciertere Kontrolle bieten Kompressoren, EQ und Gates komplexere Optionen und erfordern mehr Verständnis für Audio -Engineering -Prinzipien. Beginnen Sie zuerst mit den einfachsten Methoden und bewegen Sie sich bei Bedarf nur zu den komplexeren.
Denken Sie daran, Ihre Anpassungen kritisch zuzuhören, während Sie sie vornehmen! Es ist leicht, es zu übertreiben, was zu einem schwachen oder unnatürlichen Klang führt. Nehmen Sie kleine Änderungen vor und hören Sie sich den Effekt an, bevor Sie weitere Anpassungen vornehmen.