Die Menge an Audio, die eine Speicherkarte halten kann, hängt von mehreren Faktoren ab:
* Kartenkapazität: Dies ist der offensichtlichste Faktor. Eine größere Kapazitätskarte (z. B. 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB) hält signifikant mehr Audio als eine kleinere (z. B. 8 GB, 32 GB).
* Audio -Dateiformat: Unterschiedliche Formate komprimieren Audiodaten unterschiedlich. Unkomprimierte Formate wie WAV nehmen viel mehr Platz ein als komprimierte Formate wie MP3 oder AAC. Eine höhere Bitrate innerhalb eines komprimierten Formats erhöht auch die Dateigröße.
* Audio -Bitrate: Dies bezieht sich auf die Qualität des Audios. Höhere Bitraten (z. B. 320 Kbit / s für MP3) bedeuten eine bessere Klangqualität, aber größere Dateigrößen. Niedrigere Bitraten (z. B. 128 kbit / s) bedeuten kleinere Dateien, aber niedrigere Klangqualität.
* Audiolänge: Längere Audiodateien nehmen natürlich mehr Platz ein.
Beispiel:
Angenommen, Sie haben eine 32 -GB -Speicherkarte.
* Mit qualitativ hochwertigen, unkomprimierten WAV-Dateien passen Sie möglicherweise nur ein paar Stunden Audio.
* Mit niedrigeren, hoch komprimierten MP3-Dateien bei 128 Kbit / s können Sie viele Dutzende von Stunden passen.
Es gibt keine einzige Antwort. Um abzuschätzen, müssen Sie die Kapazität der Karte und die Eigenschaften Ihrer Audiodateien (Format und Bitrate) kennen. Sie können Online -Taschenrechner verwenden, mit denen Sie diese Parameter eingeben können, um eine Schätzung zu erhalten. Suchen Sie einfach nach "Speicherkarten -Audio -Kapazitätsrechner".