Es gibt keine endgültige Anzahl von "Typen" von PC -Soundkarten, da die Kategorisierung auf verschiedene Weise durchgeführt werden kann und sich der Markt ständig weiterentwickelt. Wir können sie jedoch in einige Schlüsselkategorien aufbauen, die auf verschiedenen Aspekten basieren:
* nach Schnittstelle: Dies ist wahrscheinlich die häufigste Art, sie zu kategorisieren.
* PCI: Älterer Standard, immer noch in einigen Systemen, aber weitgehend ersetzt.
* pcie: Der aktuelle dominante Standard, der eine höhere Bandbreite bietet.
* USB: Extrem häufig, insbesondere für externe Soundkarten, die eine Portabilität und einfache Installation anbieten.
* ISA: Sehr alter Standard, im Wesentlichen veraltet.
* integriert: Direkt auf das Motherboard gebaut. Dies ist keine separate Karte, sondern eine entscheidende Überlegung.
* nach Funktionalität:
* Basic/Onboard: Bietet minimale Audiofunktionalität, die häufig für grundlegende Aufgaben ausreicht.
* Multimedia: Bietet eine verbesserte Audioqualität und Funktionen wie mehrere Eingänge/Ausgänge, ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis usw.
* Gaming: Konzentriert sich auf eine geringe Latenz für präzise Audio in Spielen, oft mit Surround -Sound -Unterstützung und fortgeschrittenen Funktionen.
* professionell: High-End-Karten für Musikproduktion, Aufnahme und professionelle Audioanwendungen mit hochwertigen Komponenten und fortschrittlichen Funktionen wie ASIO-Treibern.
* nach Anzahl der Kanäle:
* 2.0 (Stereo): Am häufigsten für das grundlegende Zuhören.
* 5.1, 7.1 (Surround -Sound): Unterstützen Sie mehrere Redner für immersive Audioerlebnisse.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich diese Kategorien überschneiden. Eine PCIe -Karte kann je nach Spezifikationen eine Gaming -Karte, eine professionelle Karte oder sogar eine grundlegende Multimedia -Karte sein. Die Anzahl der "Typen" ist daher flüssig und hängt davon ab, wie fein Sie sie kategorisieren möchten. Anstelle einer bestimmten Zahl ist es genauer zu sagen, dass es eine breite Palette von Soundkarten mit unterschiedlichen Funktionen und Funktionen gibt.