Sie denken wahrscheinlich an ein paar verschiedene Dinge. Lassen Sie uns also klarstellen:
1. USB -Kabel: Dies ist die häufigste Möglichkeit, einen Computer an ein Telefon zu verbinden. Es handelt sich normalerweise um ein Micro-USB- oder USB-C-Kabel und ermöglicht es Ihnen, Dateien zu übertragen, Ihr Telefon aufzuladen oder Ihr Telefon als Speichergerät zu verwenden.
2. Bluetooth: Diese drahtlose Technologie ermöglicht es Ihrem Computer und Telefon, ohne Kabel zu kommunizieren. Sie können Bluetooth verwenden, um Dateien zu übertragen, Anrufe zu tätigen und Ihr Telefon als Lautsprecher oder Mikrofon für Ihren Computer zu verwenden.
3. Wireless Display -Adapter (z. B. Chromecast): Dieses Gerät stellt eine Verbindung zu Ihrem Fernseher oder -Monitor her und ermöglicht es Ihnen, den Bildschirm Ihres Telefons zu spiegeln oder auf ein größeres Display zu werfen.
4. Telefondock: Dies ist ein physischer Inhaber für Ihr Telefon, der eine Verbindung zu Ihrem Computer herstellt. Einige Docks ermöglichen es Ihnen, Ihr Telefon aufzuladen, während andere auch integrierte Lautsprecher oder Mikrofone für Freisprechanrufe haben.
5. Telefonspiegel -Software: Mit diesen Programmen können Sie den Bildschirm Ihres Telefons auf Ihrem Computer widerspiegeln, sodass Sie Ihr Telefon von Ihrem Computer aus steuern können.
6. Remote -Desktop -Apps: Mit Apps wie TeamViewer oder AnyDesk können Sie Ihren Computer aus Ihrem Telefon aus der Ferne steuern (oder umgekehrt).
Können Sie mir mehr darüber erzählen, was Sie mit diesem Gerät machen möchten? Das wird mir helfen, Ihnen eine genauere Antwort zu geben.