Es gibt keine Linux -Verteilung, die speziell * für Tablet -PCs ausgelegt ist. Mehrere Verteilungen sind jedoch gut geeignet und für die Verwendung auf Tablets optimiert, was eine berührungsfreundliche Schnittstelle und Tablet-spezifische Funktionen bietet. Hier sind einige beliebte Optionen:
Verteilungen mit starker Tablet -Unterstützung:
* Ubuntu Touch: Dieses mobile Betriebssystem wurde speziell für Touch -Geräte entwickelt und bietet eine moderne, intuitive Schnittstelle. Obwohl es sich nicht um eine herkömmliche Desktop -Verteilung handelt, wird es auf ARM -Geräten ausgeführt und kann auf einigen Tablet -Modellen installiert werden.
* Android (mit benutzerdefinierten ROMs): Android selbst ist technisch gesehen keine Linux -Verteilung, sondern basiert auf dem Linux -Kernel. Es stehen mehrere benutzerdefinierte ROMs (wie LineageOs) zur Verfügung, die ein desktop-ähnliches Erlebnis bieten und die Maus- und Tastatureingaben unterstützen, sodass sie für Tablets gut geeignet sind.
* Chrom OS: Dieses Betriebssystem wird hauptsächlich für Chromebooks verwendet, ist jedoch auch auf einigen Android -Tablets erhältlich. Chrome OS konzentriert sich auf Web -Apps und Cloud -Dienste und macht es ideal für Light Computing und Web -Browser.
Verteilungen mit guter Tablet -Unterstützung:
* Debian: Diese stabile Verteilung ist sehr anpassbar und verfügt über eine große Auswahl an Softwarepaketen, darunter viele, die auf Tablets gut funktionieren.
* Fedora: Diese modernste Verteilung bietet die neuesten Technologien und Funktionen, die sie für diejenigen geeignet sind, die die neueste Software auf ihrem Tablet wünschen.
* Manjaro Linux: Diese benutzerfreundliche Verteilung basiert auf Arch Linux und bietet ein grafisches Installateur, mit dem Sie einfach einrichten können. Es hat auch eine gute Auswahl an tablet-freundlichen Anwendungen.
Schlüsselmerkmale, nach denen Sie in einer Tablet-freundlichen Linux-Verteilung suchen sollten:
* Touchscreen -Unterstützung: Die Verteilung sollte eine Touch-optimierte Schnittstelle und Unterstützung für Multi-Touch-Gesten haben.
* Eingabemethode Unterstützung: Suchen Sie nach Unterstützung für externe Tastaturen und Mäuse sowie für Tastaturen auf dem Bildschirm.
* tabletspezifische Apps: In einigen Verteilungen wurden Apps speziell für Tablets wie Notizen-, Zeichnungs- oder Produktivitäts-Apps entwickelt.
* Leistungsoptimierung: Die Verteilung sollte reibungslos auf der Hardware Ihres Tablets ausführen, selbst mit ressourcenintensiven Anwendungen.
Wichtige Überlegungen:
* Hardwarekompatibilität: Nicht alle Verteilungen werden auf jedem Tablet -Modell ausgeführt. Überprüfen Sie die Dokumentation oder die Community -Foren der Verteilung, um festzustellen, ob sie mit Ihrem spezifischen Tablet kompatibel ist.
* Treiberunterstützung: Stellen Sie sicher, dass die Verteilung Treiber für die Hardwarekomponenten Ihres Tablets wie Touchscreen, Wi-Fi und Bluetooth enthält.
* Benutzererfahrung: Überlegen Sie, ob die Oberfläche und Funktionen der Verteilung Ihren Anforderungen und Vorlieben entsprechen.
Letztendlich hängt die beste Linux -Verteilung für ein Tablet von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Erforschen Sie verschiedene Optionen und berücksichtigen Sie die oben genannten wichtigsten Funktionen, um die für Sie geeignete zu finden.