Ja, Sie verwenden die Touchscreen -Funktionen eines Tablets für die meisten Linux -Verteilungen. Der Vorgang kann je nach Gerät und Verteilung geringfügig variieren, aber die allgemeinen Schritte sind wie folgt:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Treiber haben: Viele Linux-Verteilungen umfassen Open-Source-Treiber für gemeinsame Touchscreen-Geräte. Überprüfen Sie die Dokumentation oder Website Ihrer Verteilung, um festzustellen, ob die erforderlichen Treiber enthalten sind. Wenn nicht, müssen Sie sie möglicherweise separat installieren.
2. kalibrieren Sie den Touchscreen: Sobald die Treiber installiert sind, müssen Sie möglicherweise den Touchscreen kalibrieren, um sicherzustellen, dass er genau auf Ihre Berührungen reagiert. Dies kann normalerweise über das Einstellungsmenü oder ein dediziertes Kalibrierungswerkzeug erfolgen.
3.. Konfigurieren Sie Ihre Anwendungen: Einige Anwendungen müssen möglicherweise konfiguriert werden, um den Touchscreen -Eingang zu unterstützen. Dies kann häufig über das Menü der Einstellungen oder Einstellungen der Anwendung erfolgen.
4. Testen Sie den Touchscreen: Sobald alles eingerichtet ist, können Sie den Touchscreen testen, indem Sie den Bildschirm berühren und sicherstellen, dass er richtig reagiert.
Hier sind einige zusätzliche Tipps für die Verwendung eines Touchscreens mit Linux:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eine aktuelle Version des Linux -Kernels ausführt, da neuere Versionen eine bessere Touchscreen -Unterstützung enthalten.
- Wenn Sie Probleme mit dem Touchscreen haben, starten Sie das Gerät neu oder überprüfen Sie nach aktualisierten Treibern.
- Möglicherweise finden Sie zusätzliche Touchscreen-bezogene Einstellungen im Einstellungsmenü Ihrer Verteilung oder über eine dedizierte Einstellungsanwendung.