Ja, Sie können ein Tablet an einen Computer anschließen, um einen Internetdienst zu erhalten. Die Methode hängt jedoch davon ab, wie Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist.
* Wenn Ihr Computer über Ethernet angeschlossen ist: Sie können USB -Tethering verwenden. Mit den meisten Tablets können Sie ihre Mobilfunkdatenverbindung (falls sie einen haben) als USB -Tether teilen. Sie schließen das Tablet über USB an Ihren Computer an und konfigurieren dann das Tablet, um seine Internetverbindung zu teilen. Ihr Computer verwendet dann den Datenplan des Tablets. Dies verbraucht Daten aus dem Plan Ihres Tablets.
* Wenn Ihr Computer über Wi-Fi angeschlossen ist: Sie können einen Wi-Fi-Hotspot auf Ihrem Tablet erstellen (falls es sich um Mobilfunkdaten handelt). Ihr Computer kann dann wie jedes andere Wi-Fi-Netzwerk eine Verbindung zum Hotspot des Tablets herstellen. Auch dies verwendet Daten aus dem Plan Ihres Tablets.
* Umkehrtethering (weniger häufig): Einige Computer können ihre Internetverbindung mit einem Tablet über USB -Tethering teilen. Dies ist weniger häufig und die Fähigkeit, dies zu tun, hängt von Ihren Betriebssystemen (Windows, MacOS usw.) und den Treibern ab.
Wichtige Überlegungen:
* Datennutzung: Die Verwendung der Datenverbindung Ihres Tablets verbraucht Daten aus Ihrem mobilen Plan. Achten Sie auf Ihre Datengrenzen.
* Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, die Sie erhalten, hängt von der Mobilfunkverbindung Ihres Tablets ab. Es kann langsamer sein als eine Kabel- oder Hochgeschwindigkeits-Wi-Fi-Verbindung.
* Tablets Funktionen: Das Tablet muss über eine Mobilfunkverbindung (nicht nur Wi-Fi) verfügen, um seinen Internetzugang zu teilen.
Kurz gesagt, die häufigste und einfachste Methode ist die Verwendung von USB-Tethering oder Erstellen eines Wi-Fi-Hotspots auf Ihrem Tablet, vorausgesetzt, es hat einen zellulären Datenplan. Die Methode, die Sie verwenden, hängt von Ihren Anforderungen und den Funktionen Ihrer Geräte ab.