Sie können definitiv Anrufe von einem Tablet -PC tätigen, aber es hängt davon ab, wie Sie "Anruf" definieren. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Sprachanrufe:
* mit zellulärer Verbindung: Wenn Ihr Tablet über einen integrierten SIM-Kartensteckplatz und einen Mobilfunkdatenplan verfügt, können Sie Sprachanrufe wie ein Smartphone erstellen und empfangen.
* über Wi-Fi: Sie können Apps wie WhatsApp, Skype oder Facetime verwenden, um Sprachanrufe über WLAN zu tätigen.
* mit Bluetooth -Headset: Wenn Ihr Tablet Bluetooth -Funktionen verfügt, können Sie ein Bluetooth -Headset anschließen und Apps wie Skype oder WhatsApp für Anrufe verwenden.
2. Videoanrufe:
* mit zellulärer Verbindung: Ähnlich wie bei Sprachanrufen können Sie Apps wie Skype, Zoom oder Facetime für Videoanrufe über ein Mobilfunknetz verwenden.
* über Wi-Fi: Dies ist die häufigste Möglichkeit, Videoanrufe auf Tablets zu tätigen, indem Sie Apps wie Zoom, Google Meet oder Teams verwenden.
3. Festnetzanrufe:
* mit einer VoIP -App: Mit Apps wie Google Voice oder OOMA können Sie mit der Internetverbindung Ihres Tablets Anrufe an den Vermieter tätigen und empfangen.
Dinge zu beachten:
* Tablet -Modell: Einige Tabletten verfügen über kein zelluläres Modem oder Mikrofon, das Ihre Anrufoptionen einschränkt.
* Apps und Dienste: Sie müssen die erforderlichen Apps und Konten installiert haben, um Anrufe zu tätigen.
* Internetverbindung: Wi-Fi- und Mobilfunkdaten sind für die meisten Anrufoptionen auf Tablets unerlässlich.
Zusammenfassend können Sie Anrufe von einem Tablet -PC tätigen. Die genauen Optionen variieren jedoch je nach Tablet -Modell, Apps und Ihrer Internetverbindung. .