Der Hauptunterschied zwischen einem 32-Bit und einem 64-Bit-Oberflächen-Tablet liegt in der Prozessorarchitektur und ihre Auswirkungen auf Leistung und Funktionen:
* Prozessorarchitektur: Ein 64-Bit-Prozessor kann (Zugriff) erheblich mehr RAM ansprechen als ein 32-Bit-Prozessor. 32-Bit-Prozessoren sind auf maximal 4 GB nutzbares RAM beschränkt (obwohl einige clevere Tricks dies manchmal etwas höher drücken können). 64-Bit-Prozessoren können theoretisch erheblich mehr bewältigen, in der Regel viele Terabyte, obwohl sie praktisch durch den physikalischen Betrag eingeschränkt werden.
* Speicheradatierung: Dies ist der Hauptunterschied. Die Art und Weise, wie der Prozessor mit dem Gedächtnis umgeht, ist grundsätzlich unterschiedlich. 64-Bit ermöglicht viel größere Adressräume, daher die größere RAM-Kapazität.
* Softwarekompatibilität: 64-Bit-Prozessoren können sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Anwendungen ausführen. 32-Bit-Prozessoren können * nur * 32-Bit-Anwendungen ausführen. Dies bedeutet, dass eine 64-Bit-Oberfläche eine breitere Software-Spektrum ausführen kann, einschließlich anspruchsvollerer Anwendungen.
* Leistung: Obwohl nicht immer ein direkter Vergleich (wie andere Faktoren wie die Taktgeschwindigkeit und die Anzahl der Kerne wichtig sind), bieten 64-Bit-Prozessoren im Allgemeinen eine bessere Leistung, insbesondere wenn sie mit größeren Datensätzen oder anspruchsvolleren Aufgaben zu tun haben. Dies liegt daran, dass sie auf mehr Informationen effizienter zugreifen und verarbeiten können.
* Betriebssystem: Eine 64-Bit-Oberfläche wird mit ziemlicher Sicherheit eine 64-Bit-Version von Windows ausführen. Eine 32-Bit-Oberfläche würde eine 32-Bit-Version ausführen (obwohl diese in modernen Oberflächen sehr selten sind).
Kurz gesagt, für eine moderne Oberflächentablette ist die 64-Bit-Version überwiegend überlegen. Die erhöhte RAM-Kapazität, die breitere Softwarekompatibilität und die bessere Leistung machen es zur klaren Wahl, es sei denn, Sie haben einen sehr spezifischen, älteren Grund, ein 32-Bit-Gerät zu benötigen. Sie werden heute mit ziemlicher Sicherheit nur 64-Bit-Oberflächen-Tabletten begegnen.