Handheld-Geräte wie Smartphones und Tablets eignen sich besonders gut für Anwendungen, die ihre einzigartigen Eigenschaften nutzen:Portabilität, persönliche Interaktion und begrenzte Bildschirmimmobilien. Hier sind einige Anwendungstypen, die auf diesen Geräten gedeihen:
Portabilität und Zugänglichkeit nutzen:
* standortbasierte Dienste: Navigations-Apps (GPS), Mitfahrgelegenheits-Apps, standortbezogene soziale Netzwerke, Augmented Reality-Spiele über die reale Welt und finden in der Nähe von Unternehmen.
* Mobile Commerce (M-Commerce): Shopping -Apps, Online -Banking, mobile Zahlungssysteme, Preisvergleichstools.
* Produktivität auf der Go-Go: E-Mail-Clients, Kalender-Apps, Notiz-Apps, Task-Manager, Dateiverwaltungs-Apps.
* Instant Messaging und soziale Netzwerke: Kommunikations -Apps, Social -Media -Kunden, Dating -Apps.
* Reise und Tourismus: Flug-/Hotelbuchung, Reiseführer, Übersetzungs -Apps, Währungskonverter.
persönliche Interaktion und Personalisierung verwenden:
* Gesundheits- und Fitness -Tracking: Fitness -Apps, Kalorienzähler, Schlaf -Tracker, Meditations -Apps, Telemedizin -Konsultationen.
* persönliche Unterhaltung: Musikstreaming, Video -Streaming, Podcasts, eBooks, mobiles Spielen.
* Bildungsanwendungen: Sprachlern -Apps, Bildungsspiele, Referenz -Apps.
* Personalisierte Nachrichten und Informationen: Nachrichtenaggregatoren, personalisierte Inhaltsfeeds.
für begrenzte Bildschirmimmobilien entwickelt:
* einfache, intuitive Schnittstellen: Apps, die die Benutzerfreundlichkeit priorisieren, und vermeiden, den Benutzer mit zu vielen Informationen gleichzeitig zu überwältigen.
* Touchscreen-optimiertes Design: Apps, die speziell für Touch -Interaktionen, Gesten und minimale Typisierung entwickelt wurden.
* Effizienter Nutzung des Bildschirmraums: Apps, die Informationen effektiv priorisieren und Unordnung vermeiden.
Anwendungen, die * weniger * gut geeignet sind (allgemein):
* Anwendungen, die hohe Verarbeitungsleistung erfordern: Während mobile Geräte immer leistungsfähiger sind, eignen sich intensive Aufgaben wie Videobearbeitung oder 3D -Rendering immer noch besser für Desktop -Computer.
* Anwendungen, die einen großen Bildschirmraum benötigen: Komplexe Tabellenkalkulationen, Desktop -Publishing -Software und CAD -Programme profitieren von einem größeren Bildschirm.
* Anwendungen, die präzise Eingabegeräte erfordern: Während sich die Touchscreens verbessern, profitieren einige Aufgaben von einer Maus und Tastatur für Präzision.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Grenze zwischen dem, was für Handheld -Geräte und andere Plattformen geeignet ist, verwischt, da sich die mobile Hardware weiter verbessert. Die Kernstärken der Portabilität, der persönlichen Interaktion und der Benutzerfreundlichkeit bleiben jedoch wichtige Überlegungen beim Entwerfen von Apps für Handheld -Geräte.