Die ersten drei Schichten des OSI -Modells (physischer Datenverbindung und Netzwerk) umfassen in erster Linie die folgenden Geräte:
* Physikalische Schicht (Schicht 1): Diese Schicht befasst sich mit der physischen Übertragung von Daten. Geräte hier sind rein hardwareorientiert:
* Repeater: Diese verstärken Signale, um den Bereich eines Netzwerks zu erweitern. Sie arbeiten auf Bit -Ebene, ohne sich der Bedeutung der Daten zu bewusst.
* Hubs: Ähnlich wie bei Repeatern senden Hubs Signale auf alle verbundenen Geräte. Sie arbeiten auch auf Bit -Level. (Hinweis:Die Hubs sind weitgehend veraltet und durch Schalter ersetzt.)
* Kabel (Glasfaser, Kupfer usw.): Das physische Medium für die Datenübertragung.
* Anschlüsse (RJ45 usw.): Physische Schnittstellen, die Kabel mit Geräten verbinden.
* Datenverbindungsschicht (Schicht 2): Diese Schicht bietet eine zuverlässige Datenübertragung zwischen zwei direkt verbundenen Knoten. Geräte hier verwalten die Adressierung und Fehlererkennung innerhalb eines einzelnen Netzwerksegments:
* Brücken: Verbinden Sie mehrere LAN -Segmente und filtern Sie den Datenverkehr anhand von MAC -Adressen, um unnötige Sendungen zu vermeiden.
* Switches: Dies sind fortgeschrittene Brücken, die MAC -Adressen lernen und Daten nur an den beabsichtigten Empfänger weiterleiten und die Netzwerkeffizienz im Vergleich zu Hubs verbessern.
* Netzwerkschnittstellenkarten (NICs): Die Hardware -Schnittstelle innerhalb eines Computers oder eines anderen Geräts, mit dem eine Verbindung zu einem Netzwerk hergestellt werden kann. Diese verarbeiten MAC -Adresszuweisung und Rahmenerstellung/-empfang.
* Netzwerkschicht (Schicht 3): Diese Ebene behandelt das Routing von Daten zwischen verschiedenen Netzwerken. Geräte hier verwenden IP -Adressen, um Pakete weiterzuleiten:
* Router: Diese sind entscheidend für die Zusammenhänge verschiedener Netzwerke (z. B. Lans, Wans, das Internet). Sie leiten Pakete basierend auf IP -Adressen und Routing -Tabellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Geräte möglicherweise auf mehreren Ebenen arbeiten. Beispielsweise kann ein moderner Schalter einige Layer -3 -Routing -Funktionen enthalten, die die Linien zwischen den Schichten 2 und 3 verwischen. Die Kernfunktionalität der oben aufgeführten Geräte entspricht jedoch hauptsächlich mit den angegebenen Ebenen.