Je nach Kontext können viele Geräte zwischen Host -Geräten bestehen. Hier sind einige Beispiele:
* Netzwerkgeräte: Dies sind die häufigsten. Beispiele sind:
* Router: Datenpakete zwischen Netzwerken weiterleiten.
* Switches: Datenpakete in einem lokalen Netzwerk weiterleiten.
* Firewalls: Steuerungsnetzwerkverkehr basierend auf Sicherheitsregeln.
* Lastbalancer: Verbreiten Sie den Netzwerkverkehr auf mehrere Server.
* Netzwerkschnittstellenkarten (NICs): Während sie oft als Teil des Hosts betrachtet werden, sind sie technisch gesehen die Schnittstelle * zwischen * dem Host und dem Netzwerk.
* Speichergeräte: Diese können den Zugriff auf gemeinsam genutzten Speicher vermitteln:
* Netzwerk angehängter Speicher (NAS): Bietet zentralisierten Dateispeicher über ein Netzwerk.
* Speicherbereichsnetzwerke (SANS): Hochleistungsspeicher-Netzwerke, die normalerweise in Unternehmensumgebungen verwendet werden.
* Peripheriegeräte mit Netzwerkkonnektivität: Diese fungieren in einigen Fällen als Vermittler:
* Server aus Druck: Druckenaufträge von mehreren Hosts verwalten.
* Interconnects: In Hochleistungscomputerclustern:
* Infiniband Switches: Hochgeschwindigkeitsnetzwerkschalter für die Verbindungsserver.
* Ethernet-Switches (Hochgeschwindigkeit): Spezialisierte Switches für die Datenübertragung mit sehr hohen Bandbreiten zwischen Servern.
Das spezifische Gerät hängt vollständig von der Kommunikationsarchitektur und dem Zweck der Verbindung zwischen den Host -Geräten ab.