Sie müssen keine separate Software speziell für das Wacom Intuos3 -Grafik -Tablet erhalten. Das Tablet selbst wird nicht mit einer gebündelten Software ausgestattet. Stattdessen fungiert es als druckempfindliches Eingabegerät, das mit verschiedenen Softwareanwendungen funktioniert.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* WACOM -Treiber: Sie müssen den Wacom -Treiber für Ihr Inuos3 installieren. Mit diesem Treiber kann das Tablet mit Ihrem Computer kommunizieren und Sie können Einstellungen wie Druckempfindlichkeit, Schaltflächenaufgaben usw. anpassen. Sie können den Treiber auf der Wacom-Website (https://www.wacom.com/en-us/support/drivers) finden.
* Kreative Software: Die eigentliche Kraft Ihres INTUOS3 kommt von der Software, mit der Sie sie verwenden. Zu den beliebten Optionen für Künstler und Designer gehören:
* Adobe Photoshop, Illustrator, Indesign: Branchenstandard-Tools für Grafikdesign und Fotobearbeitung.
* Clip Studio Paint, Krita: Digitale Malerei- und Illustrationsprogramme.
* Affinitätsdesigner, Affinitätsfoto: Erschwingliche Alternativen zu Adobe -Produkten.
* prozieren: iPad-spezifische Kunst-App (erfordert, dass der INDUOS3 über Bluetooth mit Ihrem iPad verbunden wird).
Kurz gesagt, denken Sie an Ihren Wacom Inuos3 als eine verstärkte Maus, die Druckempfindlichkeit bietet. Es liegt an der Software, die Sie ermitteln, wie Sie diesen Eingang verwenden.