Einige Computer können ohne Diskettenlaufwerk booten, da sie über einen anderen Typ von Speichergerät verfügen, von dem der Computer booten kann. Beispielsweise verwenden viele moderne Computer eine Festplatte oder ein Solid-State-Laufwerk (SSD) als primäres Speichergerät. Auf diesen Geräten können das Betriebssystem und andere zum Booten des Computers erforderliche Dateien gespeichert werden.
Einige ältere Computer benötigen jedoch möglicherweise ein Diskettenlaufwerk zum Booten. Dies liegt daran, dass sie kein anderes Speichergerät haben, von dem der Computer booten kann. In diesen Fällen wird das Diskettenlaufwerk dazu verwendet, das Betriebssystem und andere Dateien in den Speicher zu laden, damit der Computer starten kann.
Ob ein Computer ohne Diskettenlaufwerk booten kann, hängt letztendlich von der Art der Speichergeräte ab, über die der Computer verfügt. Wenn der Computer über eine Festplatte oder SSD verfügt, kann er wahrscheinlich ohne Diskettenlaufwerk booten. Wenn der Computer jedoch nur über ein Diskettenlaufwerk verfügt, muss er zum Booten das Diskettenlaufwerk verwenden.