Es gibt keine einzige, allgemein vereinbarte Definition dessen, was ein Gerät "Computer" macht. Es ist eine verschwommene Linie, und die Definition kann variieren, je nachdem, wen Sie fragen und welchen Kontext Sie den Begriff verwenden. Hier sind einige der Schlüsselfaktoren, die dazu beitragen, dass ein Gerät als Computer betrachtet wird:
1. Verarbeitungsleistung:
* Schlüsselmerkmal: Kann Berechnungen durchführen und Anweisungen basierend auf einer Reihe von Regeln (einem Programm) ausführen.
* Beispiel: Ein Taschenrechner, ein Smartphone, eine Spielekonsole, sogar ein grundlegender Mikrocontroller besitzen diese Fähigkeit.
2. Speicher:
* Schlüsselmerkmal: Kann Daten speichern und abrufen, auch wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
* Beispiel: Der RAM, die Festplatte und sogar der Flash -Speicher Ihres Computers in Ihrem Telefon bieten den Speicher.
3. Eingabe und Ausgabe:
* Schlüsselmerkmal: Kann Informationen (Eingabe) empfangen und Informationen (Ausgabe) senden.
* Beispiel: Ein Computer mit Tastatur, Maus und Bildschirm. Selbst ein Thermostat mit Temperatursensor und Anzeige hat jedoch grundlegende E/A.
4. Betriebssystem:
* Schlüsselmerkmal: Hat ein Softwareprogramm, das die Ressourcen des Geräts verwaltet und die Interaktion mit Benutzern ermöglicht.
* Beispiel: Windows, MacOS, Linux, Android, iOS. Nicht alle Geräte mit Verarbeitungsleistung und Speicher verfügen über ein vollwertiges Betriebssystem, aber viele moderne.
5. Allgemeine Funktionalität:
* Schlüsselmerkmal: In der Lage, verschiedene Programme durchzuführen und verschiedene Aufgaben auszuführen.
* Beispiel: Ein PC kann für Webbrowser, Dokumentbearbeitung, Spiele und vieles mehr verwendet werden. Spezialisierte Geräte wie eine Mikrowelle haben begrenzte Funktionen.
Das Kontinuum:
Die Grenze zwischen "Computer" und "Nicht-Computer" ist verschwommen. Du hast:
* einfache Geräte: Ein Taschenrechner oder ein Thermostat haben möglicherweise eine Verarbeitungsleistung und einen begrenzten Speicher, jedoch nicht eine vollständige OS- oder Allzweckfunktionalität.
* Zwischengeräte: Eine Digitalkamera oder ein Musikplayer verfügt über mehr Verarbeitungsleistung, Speicher und spezialisierte Software, aber möglicherweise keine allgemeinen Programme ausführen.
* vollwertige Computer: PCs, Laptops, Tablets, Smartphones - Auf diese Weise sind alle oben aufgeführten Eigenschaften aufgelistet, wobei ein hohes Maß an Verarbeitungsleistung, Speicher, Eingang/Ausgabe und ein vollständiges Betriebssystem aufgeführt ist.
Also, was ein Gerät zu einem "Computer" macht, hängt vom Kontext und den Merkmalen ab, die Sie priorisieren. Ein Gerät mit starker Verarbeitungsleistung, Speicher, Eingang/Ausgabe, einem vollständigen Betriebssystem und einer allgemeinen Funktionalität wird jedoch am wahrscheinlichsten als Computer angesehen.