Es ist unmöglich, jedes Unternehmen, das computerbezogene Geräte herstellt, aufzulisten, da die Branche unglaublich umfangreich ist. Hier ist jedoch eine Aufschlüsselung einiger wichtiger Spieler in verschiedenen Kategorien:
Hardware:
* Desktop -PCs und Laptops: Dell, HP, Lenovo, Acer, Asus, MSI, Gigabyte, Razer
* Server: Dell, HP, Lenovo, IBM, Cisco, Supermicro
* Motherboards: Asus, Gigabyte, MSI, Asrock, Evga
* Grafikkarten: Nvidia, AMD, Intel
* Prozessoren (CPUs): Intel, AMD
* Speicher (RAM): Samsung, entscheidend, Kingston, Corsair
* Speicher (Festplatten und SSDs): Seagate, Western Digital, Samsung, entscheidend, Intel
* Networking: Cisco, Netgear, TP-Link, D-Link, Linksys
* Drucker: HP, Canon, Epson, Bruder, Xerox
* Monitore: Dell, HP, LG, Samsung, Acer, Asus
* Peripheriegeräte: Logitech, Razer, Corsair, SteelSeries, Microsoft
Software:
* Betriebssysteme: Microsoft (Windows), Apple (MacOS), Google (Android, Chrome OS), Linux (verschiedene Verteilungen)
* Office Suites: Microsoft (Office), Google (DOCS), Apple (iwork)
* Sicherheitssoftware: McAfee, Norton, Bitdefender, Kaspersky, Eset
* Produktivitätssoftware: Adobe (Creative Cloud), Microsoft (Visual Studio), Autodesk (AutoCAD)
* Gaming -Software: Blizzard Entertainment, Riot Games, Valve, EA -Spiele
Andere Schlüsselspieler:
* Chipsatzhersteller: Intel, AMD, Qualcomm
* Anzeigetechnologie: Samsung, LG, Sharp, BOE
* Speicherchiphersteller: Samsung, SK Hynix, Mikron
* Forschung und Entwicklung: Intel, AMD, Nvidia, Arm, Google, Microsoft
Wichtige Überlegungen:
* Regionale Variation: Bestimmte Unternehmen können bestimmte geografische Regionen dominieren.
* Nischenmärkte: Es gibt unzählige Unternehmen, die sich auf bestimmte Unterkategorien spezialisiert oder Nischenprodukte anbieten.
* Konstante Änderung: Die Technologieindustrie ist unglaublich dynamisch, und neue Unternehmen entwickeln sich und bestehende Unternehmen entwickeln sich ständig.
Diese Liste ist nur ein Ausgangspunkt. Sie finden umfassendere Listen und erkunden bestimmte Produktkategorien, indem Sie Online -Ressourcen wie Wikipedia, Branchenverzeichnisse und Websites für Hersteller durchsuchen.