Der Begriff "Pixel" bezieht sich auf die kleinste Einheit eines digitalen Bildes, und dies gilt für Farbmonitore wie für jede digitale Anzeige.
Hier ist eine Aufschlüsselung, wie es für Farbmonitore gilt:
* Pixel -Komposition: Jedes Pixel eines Farbmonitors besteht tatsächlich aus Subpixel . Typischerweise sind diese rot, grün und blau (RGB) -Subpixel, die jeweils für die Ausgabe seiner entsprechenden Farbe verantwortlich sind.
* Farbkreation: Durch die Variation der Intensität jedes Subpixels erzeugt der Monitor eine breite Palette von Farben. Wenn alle Subpixel mit maximaler Intensität eingeschaltet werden, werden Sie weiß. Wenn alle ausgeschaltet sind, werden Sie schwarz. Verschiedene Kombinationen von Intensitätsstufen erzeugen unterschiedliche Farben.
* Auflösung: Die Auflösung eines Monitors bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die er horizontal und vertikal hat. Eine höhere Auflösung bedeutet mehr Pixel, was zu einem schärferen und detaillierteren Bild führt. Beispielsweise hat ein 1920x1080 -Display horizontal 1920 Pixel und 1080 Pixel vertikal.
* Pixeldichte: Dies bezieht sich auf die Anzahl der Pixel pro Zoll (PPI). Eine höhere Pixeldichte führt zu einem glatteren, detaillierteren Bild, insbesondere wenn der Bildschirm von der Nahaufnahme angezeigt wird.
Zusammenfassend ist das Pixel eines Farbmonitors die kleinste Lichteinheit, die zum Gesamtbild beiträgt. Diese Pixel bestehen aus Subpixel verschiedener Farben (typischerweise rot, grün und blau), die kombiniert sind, um das vollständige Farbspektrum zu erstellen, das wir auf dem Bildschirm sehen.