Es ist keine allgemein vereinbarte Reihe von "4 unterteilten Teilen" von Hardware. Die Art und Weise, wie Hardware kategorisiert wird, kann vom Kontext und Zweck abhängen. Hier sind jedoch 4 gemeinsame Möglichkeiten, Computerhardware zu unterteilen, zusammen mit einer kurzen Erklärung von jedem:
1. Eingabe/Ausgang (E/O) Geräte: Dies sind die Komponenten, mit denen Benutzer mit dem Computer interagieren können. Dies beinhaltet:
* Eingabegeräte: Tastatur, Maus, Touchscreen, Scanner, Mikrofon usw.
* Ausgabegeräte: Überwachung, Drucker, Redner, Projektor usw.
2. Verarbeitungseinheit: Dies ist das "Gehirn" des Computers. Es ist für die Durchführung von Anweisungen und Berechnungen verantwortlich. Die Schlüsselkomponente hier ist die Central Processing Unit (CPU) .
3.. Speicher: Hier speichert der Computer Daten vorübergehend. Die beiden Haupttypen sind:
* RAM (Zufallszugriffsspeicher): Wird für aktive Programme und Daten verwendet.
* Speicher: Dies umfasst Geräte wie Festplatten, SSDs und Flash -Laufwerke, die Daten anhaltend speichern.
4. Systemverbindung: Dies bezieht sich auf die physischen Verbindungen und Wege, die es verschiedenen Komponenten des Computers ermöglichen, miteinander zu kommunizieren. Dies beinhaltet:
* Motherboard: Die Hauptschaltplatte, die alle anderen Komponenten verbindet.
* Busse: Die Wege, die Datensignale zwischen Komponenten tragen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies nur eine Möglichkeit ist, Hardware zu unterteilen. Andere Klassifizierungen könnten sich auf:
* Networking -Hardware (z. B. Router, Modems, Netzwerkkarten)
* eingebettete Hardware (z. B. in Smartphones, Autos usw.)
* Peripheriegeräte (Geräte, die für den grundlegenden Computerbetrieb nicht wesentlich sind, wie Webcams oder externe Festplatten).