Ein Computerbildschirm, auch als Monitor bezeichnet, bietet eine primäre Funktion:
, um visuelle Informationen anzuzeigen vom Computer generiert. Diese Informationen können verschiedene Formen annehmen, einschließlich:
* Text: Buchstaben, Zahlen und Symbole, die zum Anzeigen von Dokumenten, Webseiten und Programmen verwendet werden.
* Bilder: Stillbilder, Grafiken und Fotos.
* Videos: Bewegungsbilder mit Sound, wie Filme, Fernsehsendungen und Videoanrufe.
* Interaktive Elemente: Tasten, Menüs, Symbole und Cursor, die zur Steuerung des Computers verwendet werden.
Neben der einfachen Anzeige von Informationen spielen Computerbildschirme auch eine entscheidende Rolle in:
* Benutzerinteraktion: Bereitstellung einer visuellen Schnittstelle, mit der Benutzer mit dem Computer interagieren können. Dies beinhaltet das Klicken auf Schaltflächen, das Eingeben auf der Tastatur und das Verschieben der Maus.
* Feedback: Bereitstellung visueller Feedback für den Benutzer zu seinen Aktionen. Dies beinhaltet das Anzeigen von Nachrichten, das Anzeigen von Fortschrittsbalken und das Hervorheben ausgewählter Elemente.
* Barrierefreiheit: Ermöglichen von Menschen mit Behinderungen, über Bildschirmleser, Vergrößerungssoftware und andere assistive Technologien auf Computer zuzugreifen und zu verwenden.
Zusammenfassend können die Funktionen eines Computerbildschirms als: kategorisiert werden:
* Ausgabe: Vom Computer generierte Informationen anzeigen.
* Interaktion: Bereitstellung einer visuellen Schnittstelle für die Benutzerinteraktion.
* Feedback: Bereitstellung visueller Feedback für den Benutzer.
* Barrierefreiheit: Ermöglichen von Zugang für Menschen mit Behinderungen.