Es ist kein allgemein vereinbarter Satz von "sechs externen Teilen" für einen Monitor, da die spezifischen Komponenten je nach Monitormodell variieren können. Hier finden Sie jedoch sechs häufige externe Teile, die Sie möglicherweise finden:
1. Bildschirm: Dies ist der primäre Anzeigebereich, in dem Bilder angezeigt werden.
2. Lünette: Der Rahmen, der den Bildschirm umgibt, typischerweise aus Kunststoff oder Metall.
3. Stand: Die Basis, die den Monitor unterstützt und die Einstellung von Höhe, Neigung und Drehung ermöglicht.
4. Ein- und Ausschalter: Normalerweise befindet sich am Boden oder auf der Seite des Monitors, zum Ein- und Ausschalten des Monitors.
5. Eingangsports: Diese befinden sich auf der Rückseite oder auf der Seite des Monitors und ermöglichen Verbindungen zu Ihrem Computer oder anderen Geräten. Gemeinsame Ports umfassen:
* HDMI: Eine digitale Schnittstelle zur Verbindung zu Computern, Blu-ray-Playern und anderen Geräten.
* DisplayPort: Eine andere digitale Schnittstelle, die häufig für hochauflösende und Aktualisierungsrate verwendet wird.
* vga: Eine ältere analoge Schnittstelle zu einigen Monitoren.
* DVI: Eine digitale Schnittstelle, die sowohl mit analogen als auch mit digitalen Signalen verwendet werden kann.
6. Steuertasten: Diese sind normalerweise unten oder auf der Seite des Monitors zu finden und ermöglichen es Ihnen, Einstellungen wie Helligkeit, Kontrast und Eingangsquelle anzupassen.
Andere mögliche externe Teile:
* Lautsprecher: Einige Monitore haben integrierte Lautsprecher für die Audioausgabe.
* Webcam: Einige Monitore haben Webcams für Videokonferenzen integriert.
* Mikrofon: Einige Monitore enthalten Mikrofone für die Spracheingabe.
Die spezifischen externen Teile eines Monitors hängen von seinem Modell und seinen Merkmalen ab.