Ob eine neue Grafikkarte in Ihrem alten Computer in Ordnung ist, hängt von mehreren Faktoren ab, die über das Alter des Computers hinausgehen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Faktoren, die die Kompatibilität bestimmen:
* PCIe -Slot: Ihr Motherboard benötigt einen kompatiblen PCI Express (PCIe) -Slot. Moderne Grafikkarten verwenden PCIE X16 -Slots (obwohl einige ältere Karten möglicherweise PCIe x8 verwenden). Überprüfen Sie das Handbuch oder die Spezifikationen Ihres Motherboards online, um zu sehen, welche PCIe -Slots es hat. Wenn es nur PCIe 1.0- oder 2.0 -Slots hat, sind Sie in den von Ihnen verwendeten Grafikkarten begrenzt, und die Leistung kann durch den langsameren Bus Engpässe sein.
* Stromversorgung: Moderne Grafikkarten erfordern eine erhebliche Menge an Leistung. Ihre Stromversorgungseinheit (PSU) muss über genügend Wattage und die richtigen Anschlüsse (normalerweise 6-polige und/oder 8-polige PCIe-Stromverbinder) verfügen, um die neue Karte mit Strom zu versorgen. Eine unzureichende Stromversorgung führt zu Instabilität oder sogar Schäden Ihres Systems. Überprüfen Sie die Welt und die Anschlüsse Ihres PSU.
* Motherboardgröße und Fall: Stellen Sie sicher, dass die physische Größe der neuen Grafikkarte mit den Abmessungen Ihres Computerfalles kompatibel ist. Größere Karten passen möglicherweise nicht.
* Prozessor (CPU): Während Sie die Grafikkarte alleine aufrüsten können, könnte eine maßgebliche ältere CPU * die Leistung einer leistungsstarken neuen Grafikkarte abschließen. Dies bedeutet, dass die CPU möglicherweise nicht in der Lage ist, Daten schnell genug an die GPU zu füttern, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Das Ausmaß dieses Engpasses hängt von der spezifischen CPU und der GPU ab. Beispielsweise führt die Kombination einer modernen GPU mit einer sehr alten CPU zu spürbaren Leistungsbeschränkungen.
* RAM: Auch angemessener RAM ist wichtig. Obwohl nicht so kritisch wie die CPU und die GPU, kann unzureichender RAM die Leistung einschränken.
Kurz gesagt:
Sie können * wahrscheinlich die Grafikkarte auf einem alten Computer aktualisieren, aber es ist wichtig, die oben genannten Kompatibilitätspunkte zu überprüfen. Wenn die CPU sehr alt ist (z. B. von vor 2010), können Sie möglicherweise abnehmende Renditen von einem High-End-Graphics-Karten-Upgrade abnehmen. Sie werden wahrscheinlich eine Leistungsverbesserung erhalten, aber es ist möglicherweise nicht so dramatisch, wie Sie hoffen.
Empfehlung:
1. Identifizieren Sie die Komponenten Ihres Computers: Bestimmen Sie Ihr Motherboardmodell, Ihr CPU -Modell, die PSU -Wattage und Ihr Stecker und den verfügbaren RAM.
2. Überprüfen Sie die Spezifikationen der Grafikkarte, die Sie in Betracht ziehen: Stellen Sie sicher, dass dies mit dem PCIe -Slot Ihres Motherboards und der Stromversorgung Ihres PSU kompatibel ist.
3. Forschung: Schauen Sie sich Benchmarks an, um Ihre CPU und potenzielle GPU -Upgrades zu vergleichen. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie viel Sie erwarten können.
Wenn Ihre CPU erheblich älter ist und Sie ein erhebliches Leistungs -Upgrade anstreben, ist es ein umfassenderer Ansatz, Ihre CPU und Ihr Motherboard zu aktualisieren (was häufig auch das Upgrade von RAM aufrüstet), obwohl es viel teurer und zeitaufwändiger ist. Für ein bescheidenes Upgrade kann die GPU jedoch allein ausreichen.