Ja, ein Core 2 Quad Q6700 kann ein Pentium D 945 ersetzen. Der Q6700 ist ein deutlich leistungsstärkerer Prozessor. Es gibt jedoch einige Dinge zu berücksichtigen:
* Socket -Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard den von beiden Prozessoren verwendeten LGA 775 -Sockel unterstützt. Während beide LGA 775 verwenden, muss das BIOS des Motherboards möglicherweise aktualisiert werden, um das Q6700 zu unterstützen. Ein BIOS -Update ist häufig erforderlich, wenn ein Pentium d zu einem Core 2 Quad übergeht.
* Stromversorgung: Der Q6700 erfordert möglicherweise eine etwas leistungsstärkere Stromversorgung als das Pentium D 945. Überprüfen Sie die Leistung Ihres Netzteils und das TDP des Q6700 (Wärmekonstruktion), um die Kompatibilität zu gewährleisten.
* Kühlung: Der Q6700 erzeugt mehr Wärme als das Pentium d 945. Stellen Sie sicher, dass Sie eine angemessene Kühlung haben und möglicherweise Ihren CPU -Kühler aufrüsten.
* RAM -Kompatibilität: Während beide Prozessoren DDR2 RAM verwenden, kann der Q6700 von einem schnelleren RAM profitieren. Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Motherboards auf unterstützte RAM -Geschwindigkeiten.
Kurz gesagt, das Upgrade ist * möglich * und für einen Leistungsschub sehr empfohlen. Überprüfen Sie jedoch die Kompatibilität der Motherboard und die BIOS -Version und berücksichtigen Sie die Stromversorgungs- und Kühlkapazität, bevor Sie fortfahren.