Der Markt bietet eine Vielzahl von eingebetteten Betriebssystemen (OSS), die jeweils auf unterschiedliche Anforderungen und Anwendungen zugeschnitten sind. Es ist schwierig, sie genau zu kategorisieren, da die Linien zwischen RTOs (Echtzeit-Betriebssystemen) und allgemeinen Purpose-OSS-OSOs für den eingebetteten Gebrauch angepasst sind. Wir können sie jedoch in verschiedene Kategorien gruppieren:
Echtzeit-Betriebssysteme (RTOs): Diese priorisieren die deterministische Zeit- und vorhersehbare Leistung, die für Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind, die sofortige Antworten wie industrielle Steuerungssysteme, Robotik und Automobilelektronik erfordern. Beliebte Beispiele sind:
* Freertos: Eine weit verbreitete, lizenzfreie Open-Source-RTOs, die für seine Einfachheit und Effizienz bekannt ist und häufig in kleineren, ressourcenbeschränkten Geräten zu finden ist.
* Zephyr -Projekt: Ein skalierbares Open-Source-RTOs, das für eine breite Palette von Anwendungen geeignet ist, von IoT-Geräten bis hin zu größeren eingebetteten Systemen. Unterstützt von der Linux Foundation.
* vxWorks: Ein kommerzieller, leistungsstarker RTOs mit langer Geschichte und starker Unterstützung, die häufig in Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen verwendet wird.
* qnx: Ein weiteres kommerzielles RTOs, das für seine Robustheit und Sicherheitszertifizierungen bekannt ist, die in Automobil-, Medizin- und Industrieautomatisierung beliebt sind.
* ThreadX: Ein kommerzielles RTOs, das die Zuverlässigkeit und ein kleiner Fußabdruck betont, der häufig in Netzwerk- und Industrieausrüstung zu finden ist.
* rt-thread: Ein Open-Source-RTOs mit einer großen Gemeinschaft und Unterstützung für verschiedene Architekturen und Peripheriegeräte.
allgemeine Oses, die für eingebettete Verwendung angepasst sind: Dies sind typischerweise verkleinerte Versionen von Desktop- oder Mobilosen, häufig mit Funktionen, die entfernt werden, um den Ressourcenverbrauch zu verringern. Beispiele sind:
* Linux: Hochseitig und in eingebetteten Systemen weit verbreitet, häufig angepasst und für bestimmte Hardware optimiert. Es gibt viele eingebettete Linux -Verteilungen wie Yocto -Projekt, Buildroot und Eröffnung.
* Android: Während Android hauptsächlich ein mobiles Betriebssystem ist, ist es zunehmend in eingebetteten Geräten wie Smart-TVs, Set-Top-Boxen und einigen Automobilsystemen zu finden. Es erfordert häufig eine signifikante Änderung für spezifische eingebettete Hardware.
Andere bemerkenswerte eingebettete Osen:
* nucleus rtos: Ein kommerzieller RTOs, der für seinen kleinen Fußabdruck und seine Leistung bekannt ist.
* osek/vdx: Ein Standard für Echtzeit-Betriebssysteme, nicht ein Betriebssystem selbst, sondern eine Spezifikation, die verschiedene Anbieter implementieren.
das richtige Betriebssystem auswählen: Die Auswahl hängt stark von Faktoren ab wie:
* Echtzeitanforderungen: Benötigt die Bewerbung strenge Timing -Garantien?
* Ressourcenbeschränkungen: Wie viel Speicher, Verarbeitungsleistung und Speicher sind verfügbar?
* Sicherheit und Sicherheit: Welche Zertifizierung und Sicherheit ist erforderlich?
* Entwicklungstools und Unterstützung: Welche Tools und Community -Unterstützung stehen zur Verfügung?
* Kosten: Ist das Betriebssystem kostenlos und offen oder ist eine kommerzielle Lizenz erforderlich?
Dies ist keine umfassende Liste, und es gibt viele Nischen oder spezialisierte eingebettete Osen. Die beste Wahl hängt von der spezifischen Anwendung und ihren Anforderungen ab.