Die Motorola 6800 und der Intel 8080, während beide 8-Bit-Mikroprozessoren ungefähr zur gleichen Zeit (frühe bis Mitte der 1970er Jahre) freigesetzt wurden, hatten signifikante architektonische Unterschiede:
1. Adressierungsmodi:
* 6800: Zeigte ein relativ einfacheres Adressierungsschema, das hauptsächlich direkte, indirekte, unmittelbare und relative Adressierungsmodi verwendet. Es fehlten die komplexeren Adressierungsmodi im 8080.
* 8080: Bot eine umfassendere Reihe von Adressierungsmodi an, darunter Register Indirect, Register Relative und Soforcy, sodass vielseitiger für den Zugriff auf Daten im Speicher. Diese Komplexität lag jedoch auf Kosten einer zunehmenden Dekodierungszeit der Unterricht.
2. Anweisungssatz:
* 6800: Hatte einen orthogonalen Anweisungssatz. Dies bedeutet, dass viele Anweisungen mit einer größeren Vielfalt von Adressierungsmodi arbeiten könnten, was zu einem konsistenten und vorhersehbaren Programmiermodell führt.
* 8080: Während sein Anweisungssatz war zwar weniger orthogonal. Bestimmte Anweisungen beschränkten sich auf spezifische Adressierungsmodi, die sorgfältigere Planung erfordern und möglicherweise zu einem weniger effizienten Code führten. Es hatte insgesamt mehr Anweisungen, aber mit weniger Konsistenz.
3. Registerorganisation:
* 6800: Verwendete einen einfacheren Register -Set. Es hatte zwei Akkumulatoren (A und B), ein Indexregister (x), einen Stapelzeiger (SP) und einen Programmzähler (PC).
* 8080: Verwendete ein komplexeres Register mit zwei Akkumulatoren (A und B), sechs allgemeinen Registern (B, C, D, E, H, L), auf die auch als drei 16-Bit-Registerpaare (BC, DE, HL), ein Stapelzeiger und ein Programmzähler zugegriffen werden könnten. Dies machte es für bestimmte Anwendungen flexibler, fügte jedoch die Komplexität hinzu.
4. Stack -Betrieb:
* 6800: Benutzte einen einfacheren Stapelmechanismus. Der Stapelzeiger wies auf den nächsten verfügbaren Standort auf dem Stapel hin.
* 8080: Hatte einen anspruchsvolleren Stack, aber auch komplexere Stapeloperationen.
5. Interrupt -Handhabung:
* Beide Prozessoren hatten Interrupt -Fähigkeiten, aber die Mechanismen unterschieden sich in Komplexität und Flexibilität. Der 8080 bot im Allgemeinen mehr Interrupt -Vektoren und Kontrolle.
6. Datenbus und Uhr:
* Der 6800 und 8080 unterschieden sich ebenfalls in den Details ihrer Busarchitekturen und Taktsysteme. Diese Unterschiede sind im Allgemeinen weniger wichtig für ein hochrangiges Verständnis der Prozessorarchitektur, waren jedoch für Hardwaredesigner von Bedeutung.
Zusammenfassend:
Der 6800 wurde im Allgemeinen als eleganter und einfacher angesehen, um auf einer niedrigeren Ebene zu programmieren, während der 8080 mit seinen zahlreichen und komplexeren Anweisungen und Registern mehr Leistung bot, aber auf Kosten der Komplexität und manchmal weniger effizientes Code. Die Wahl zwischen ihnen hing häufig von der spezifischen Anwendung und den Vorlieben des Programmierers oder Designers ab.
Es gibt keinen inhärenten Unterschied in der Fähigkeit, ein PDF -Dokument mit beiden Architekturen zu erstellen. Die PDF -Erstellung wäre vollständig von der auf dem Prozessor ausgeführten Software und nicht von einer inhärenten Fähigkeit der CPU selbst abhängig. Beide könnten Software ausführen, um PDFs zu erstellen, angesichts eines ausreichenden Speichers und anderer unterstützender Hardware.