Die Hardwareanforderungen für Hyper-V hängen von der Version von Windows Server oder Windows 10/11 ab, die Sie verwenden, und von der Komplexität der virtuellen Maschinen (VMs), die Sie ausführen möchten. Es gibt jedoch einige Basisanforderungen:
Mindestanforderungen (allgemein anwendbar):
* Prozessor: 64-Bit-Prozessor mit Addrationsübersetzung der zweiten Ebene (SLAT). Dies ist für die Virtualisierungsleistung von entscheidender Bedeutung. Fast alle modernen Prozessoren unterstützen SLAT.
* RAM: Mindestens 4 GB, aber deutlich mehr empfohlen, insbesondere wenn mehrere VMs ausgeführt werden. Die Menge des benötigten RAM wird mit den Anzahl und den Ressourcenanforderungen Ihrer VMs skaliert.
* Festplatte: Ausreichend Platz für die Hyper-V-Installation, das Host-Betriebssystem und die virtuellen Maschinen selbst. Erwägen Sie, schnelle Speicher wie SSDs für eine optimale Leistung zu verwenden.
* bios/uefi: Die Unterstützung für die Virtualisierung muss in Ihren BIOS/UEFI -Einstellungen aktiviert werden. Dies wird normalerweise als "Virtualisierungstechnologie" (VT-X für Intel, AMD-V für AMD) oder "Hardware-unterstützte Virtualisierung" bezeichnet.
* Windows -Betriebssystem: Eine 64-Bit-Version von Windows Server (verschiedene Versionen) oder Windows 10 Pro/Enterprise/Education (mit bestimmten Versionen) oder Windows 11 Pro/Enterprise/Education. Home-Editionen von Windows unterstützen nicht hyper-v.
Empfohlene Anforderungen (für eine bessere Erfahrung):
* Prozessor: Ein Multi-Core-Prozessor mit einer hohen Taktgeschwindigkeit bietet eine bessere Leistung für mehrere VMs.
* RAM: 8 GB oder mehr, idealerweise 16 GB oder mehr für eine ernsthafte Virtualisierungsarbeit. Ziehen Sie sowohl dem Host OS als auch dem VMS ausreichend RAM aus.
* Festplatte: Eine schnelle SSD mit reichlich Raum. Erwägen Sie, NVME -Laufwerke für die beste Leistung zu verwenden.
* Netzwerkadapter: Ein dedizierter Netzwerkadapter (wenn möglich), um Streitigkeiten mit dem Host -Betriebssystem zu vermeiden.
* Virtualisierung verschachtelt: Wenn Sie VMs * in * VMs (verschachtelte Virtualisierung) ausführen müssen, benötigen Sie einen leistungsfähigeren Prozessor, der diese Funktionalität und wahrscheinlich eine neuere Prozessorgenerierung unterstützt.
Überlegungen zur spezifischen Version:
Die genauen Anforderungen können je nach Windows -Version variieren. Die Dokumentation von Microsoft für die spezifische Version, auf der Sie Hyper-V installieren, liefert die genauesten und aktuellsten Informationen. Im Allgemeinen haben neuere Versionen von Windows Server und Windows 10/11 höhere Mindestanforderungen als ältere Versionen.
Zusammenfassend:
Während die Mindestanforderungen ermöglichen, dass Hyper-V funktioniert, wird eine erhebliche Investition in Hardware, insbesondere RAM und eine schnelle Speicherlösung (SSD), für eine reibungslose und effiziente Virtualisierungserfahrung sehr empfohlen, insbesondere wenn mehrere oder ressourcenintensive VMs ausgeführt werden. Überprüfen Sie immer die spezifischen Anforderungen für Ihre ausgewählte Windows -Version vor der Installation.