Um das Internet zu nutzen, benötigen Sie eine Kombination aus Hardware- und Softwarekomponenten, die zusammenarbeiten. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Hardware:
* ein Computer oder Gerät: Dies kann ein Desktop -PC, ein Laptop, ein Tablet, ein Smartphone oder sogar ein Smart -TV sein. Das Gerät benötigt einen Prozessor, einen Speicher (RAM) und ein Speicher, um die erforderliche Software auszuführen.
* Netzwerkschnittstellenkarte (NIC): Dies ist eine Hardware, mit der Ihr Gerät eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen kann. Die meisten modernen Geräte haben diesen integrierten (z. B. Wi-Fi-Adapter, Ethernet-Port).
* Modem (normalerweise): Dieses Gerät moduliert und demoduliert Signale, um digitale Daten von Ihrem Computer in Signale zu übersetzen, die über Ihre Internetverbindung reisen können (z. B. Kabel, DSL, Glasfaser). Einige Verbindungen wie zelluläre Daten verarbeiten diese Modulation innerhalb des Geräts selbst.
* Router (normalerweise): Dieses Gerät verwaltet die Netzwerkverbindung in Ihrem Zuhause oder Büro. Es empfängt das Internetsignal aus dem Modem und verteilt es über Wi-Fi- oder Ethernet-Kabel auf mehrere Geräte. Einige Modems kombinieren die Funktionalität eines Modems und eines Routers zu einem einzelnen Gerät (eine Kombination aus Modem/Router).
* Kabel: Diese verbinden Ihre Geräte mit dem Netzwerk. Dies kann Ethernet-Kabel (für verdrahtete Verbindungen) umfassen, oder Ihr Gerät verwendet drahtlose Verbindungen über Wi-Fi- oder Mobilfunkdaten.
* optional, aber hilfreich: Externer Speicher (Festplatten, SSDs) zum Speichern von Daten, Drucker, Scanner usw.
Software:
* Betriebssystem (Betriebssystem): Dies ist die Kernsoftware, die die gesamte Hardware und Software auf Ihrem Gerät verwaltet (z. B. Windows, MacOS, iOS, Android).
* Webbrowser: Mit dieser Software können Sie Websites anzeigen und mit Webseiten (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Edge) interagieren.
* Netzwerktreiber: Dies sind kleine Programme, mit denen Ihr Betriebssystem mit Ihrer Hardware kommunizieren kann, insbesondere mit NIC, Modem und Router.
* Internetdienstanbieter (ISP) -Software (manchmal): Ihr ISP bietet möglicherweise Software für die Verwaltung Ihrer Verbindung, obwohl sie immer seltener ist, da die meisten Router und Betriebssysteme dies automatisch verarbeiten.
* Anwendungen: Neben dem Webbrowser können Sie andere Anwendungen verwenden, die einen Internetzugang erfordern, z. B. E -Mail -Kunden, Videokonferenzsoftware, Online -Spiele und Streaming -Dienste.
Kurz gesagt, Sie benötigen ein Gerät, das Software ausführen kann, eine Möglichkeit, sich mit einem Netzwerk (verdrahtet oder drahtlos) und Software zu verbinden, um im Internet zu durchsuchen und internetbasierte Anwendungen zu nutzen. Das Modem und das Router sind häufig Teil der Infrastruktur, die Ihr Internetdienstanbieter bereitstellt.